Die Liste der CB sagt etwas anderes, die GF8800 kann überhaupt kein HDCP über Dual-Link, die HD2900 soll es zwar laut ATI können, war aber nicht zur Zusammenarbeit mit dem Dell 3007WFP-HC zu überreden. Sicher kann man sich zur Zeit also nur bei GF8600, HD2600 und HD2400 sein, eine GF8500 kann es eventuell, wenn es der Hersteller eingebaut hat, der Rest kann es scheinbar nicht. Eigentlich kann ich mir kein Szenario denken, bei dem die CB diesen Test versauen konnte, deshalb halte ich das für eine ziemlich sichere Information.
30" TFT - EIZO FlexScan SX3031W
-
-
-
und die GeForce 8800 Karten haben einen Videoprozessor drin, die kleineren Modelle (8500 und 8600) haben aber einen neueren Videoprozessor...
-
Zitat
Original von Solon
Die Liste der CB sagt etwas anderes, die GF8800 kann überhaupt kein HDCP über Dual-Link, die HD2900 soll es zwar laut ATI können, war aber nicht zur Zusammenarbeit mit dem Dell 3007WFP-HC zu überreden. Sicher kann man sich zur Zeit also nur bei GF8600, HD2600 und HD2400 sein, eine GF8500 kann es eventuell, wenn es der Hersteller eingebaut hat, der Rest kann es scheinbar nicht. Eigentlich kann ich mir kein Szenario denken, bei dem die CB diesen Test versauen konnte, deshalb halte ich das für eine ziemlich sichere Information.Nein, das stimmt so nicht, was CB schreibt. Die 8800er können definitiv HDCP (siehe diverse C´t Tests). ABER es gibt seitens Nvidia ein Problem mit HDCP an genau einem einzigen TFT....und nun rate mal an welchem....korrekt....am 30" Dell 3007WFP. Und NUR an diesem. Das steht auch in den Release-Notes der Nvidia Treiber.
Gruß
Mario
PS: Einen eigenen "richtigen" Videoencoder hat die 8800er Serie übrigens nicht, jedoch kann sie die Verschlüsselung in Hardware erledigen. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Die Geforce 8800 serie hat ein Problem HDCP über dual-link zu betreiben...
HDCP funktioniert bei denen nur über single-link...
somit müsste das Problem auch am HP LP3065 bestehen....
-
jo das hab ich auch schon gelesen auf mehreren seiten, warum soll auch das Dual Link DVI nur bei einem Monitor nicht funktionieren...
-
Zitat
Die Geforce 8800 serie hat ein Problem HDCP über dual-link zu betreiben...
HDCP funktioniert bei denen nur über single-link...
somit müsste das Problem auch am HP LP3065 bestehen....
Schau mal, von wann der Kommentar ist....lt. C´t haben die 8800er damit kein Problem. Und Probleme sind bisher auch nur mit dem Dell bekannt. Zur Not kannst Du aber auch Mixman fragen, der hat eine 8800GTX und den 30" HP so weit ich das weiß.
Gruß
Mario
-
I rest my case
-
Mein HP LP3065 bleibt leider auch mit angeschlossener PS3 dunkel. Keine Ahnung, welches Gerät nun tatsächlich für dieses Problem verantwortlich ist.
Leider sind die neuen ATI Karten leistungsmäßig keine Alternative zu meiner 8800GTX. Es bleibt also weiterhin abzuwarten. -
gibt es schon ein datenblatt für den 30iger eizo ?
-
Fände es es auch interessant zu erfahren, ob das nur Vapoware für 2008 ist oder tatsächlich 2007 noch ein Produkt erscheint
-
-
Hallo,
es gibt was Neues zum 3031er
Vielleicht haben es schon ein paar gesehen aber hier für alle:
Das Handbuch des SX3031W in Englisch
grüße
-
Danke für den Hinweis ... jetzt fehlt nur noch ein Preis + ein Lieferdatum
-
Dem Datenblatt nach scheint Eizo den ersten 30er zu bringen, der einen Steuerchip mit vollem Funktionsumfang für DualLink DVI an Board hat.
Damit könnten sogar X-BOX 360 Elite und PS3 mit voller Auflösung laufen. Ich bin gespannt. Der anfängliche Preis des Eizo Riesen wird sicher schrecklich sein. -
Wir haben den SX3031W natürlich auch auf unserer Liste zum Testen. Laut unserem Eizo Kontakt soll das Gerät Ende September in Europa eintreffen.
-
Zitat
Original von Andi
Laut unserem Eizo Kontakt soll das Gerät Ende September in Europa eintreffen.Das wäre ja klasse, das ist ja schon in ein paar Wochen.
Was mir besonders gefällt ist auch, dass er über 2 DVI-Eingänge zu verfügen scheint UND HDCP kann. Das wäre ganz praktisch, denn z.B. beim Samsung kann man ja keine zweite Signalquelle anschliessen.
Und wenn es dann noch ein echter Multisync ist, de rim gegensatz zu den anderen 30-Zöllern auch mehr als eine Auflösung kann, wäre ich ganz happy.
Dann muss ich einfach kaufen
-
Solang er aber Input Lag und die sonstigen Problemchen hat wie der HD2441W bringt er dir zum Spielen gar nix.
Er wird wahrscheinlich dann obendrei noch ein halbes Vermögen kosten fürchte ich. -
Zitat
Und wenn es dann noch ein echter Multisync ist, de rim gegensatz zu den anderen 30-Zöllern auch mehr als eine Auflösung kann, wäre ich ganz happy.
An der Stelle sei gesagt, dass ich die fixen Auflösungen der anderen 30" Geräte nicht bestätigen kann. Zumindest mein Apple 30" macht bei eigener Skalierung jede Auflösung mit. Einzige Beschränkung ist das Maximum von 1280x800@60Hz bei SingleLink Verbindung. Das eigene Scaling ist allerdings recht gruselig (Pointsampling und kein Einfluß auf das Seitenverhältnis - wie bei den anderen 30"), so dass man eh auf die grafikkartenseitige Skalierung zurückgreifen wird (erfordert eine nVidia Karte). Hier bekommt der Bildschirm ja dann immer ein 2560x1600er Signal.
Interessant wird vor allem sein, ob Eizo das schlechte Scaling mit dem Gerät verhindert hat. Die Optionen im Menü geben erste leise Hoffnungen.Gruß
Denis
-
re: Darkdriver
ZitatSolang er aber Input Lag und die sonstigen Problemchen hat wie der HD2441W bringt er dir zum Spielen gar nix.
Was soll denn dieser Käse.
Ein Inputlag von 30ms ist erst dann spürbar, wenn sich die Latenz des Monitors zu bereits vorhandenen Systemlatenzen addiert. An einem perfekt konfiguriertem PC spürt man von den zwei Frames Verzögerung null komma nix.
Praktisch jeder großformatige TFT weist eine Darstellungsverzögerung von 1-2 Frames auf - und das teilweise völlig unabhängig davon, ob das Gerät mit Overdrive arbeitet oder nicht.
-
Zum einen nutze ich den Monitor nicht zum Spielen, zum anderen war genau das von Sailor-Moon beschriebene Scaling das, was ich vom neuen Eizo in besserer Form erhoffe.