Seit wenigen Minuten ist der Testbericht zum 23 Zoller NEC EA231WMi online. Alle Fragen zum Test stellt bitte innerhalb dieses Beitrag. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen zeitnah zu beantworten.
BRANDHEISS
Otto: Monitor Acer PM161Qbu *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Amazon: Lenovo Legion Y25-25 (-12%) *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität

NEC EA231WMi (Prad.de)
-
-
kann es ein, dass für den testbericht der test des F2380 als vorlage diente und der f2380 deswegen fälschlicherweise öfters auftaucht, oder sollte ich den testbericht nochmal lesen?
-
Hi,
wäre ein Bild möglich wo man dieInterpolation Spiele Auflösung 1.280 x 1024 seitengerecht mit komplettem Monitor sieht?
Balken ja/nein?
Wieviele CCFL-Röhren sind verbaut zwei/vier?
-
Der Konsensus im Netzt ist, dass das Panel dieses Monitors ein e-IPS ist. Das wird auch durch den niedrigen Stromverbrauch zum Ausdruck gebracht. Hat der Tester hier gepatzt?
jj -
Ich meine auch gelesen zu haben dass es eIPS ist. Wäre für mich aber auch in Ordnung, brauche nicht unbedingt ein H-IPS. Und das Testergebnis spricht ja auch für sich.
An den Redakteur: es soll laut hardforum ein paar "uniformity-issues" geben, dass heißt eine leichte Farbverfälschung von einer Panelseite zur anderen. Man sieht das ganz gut bei dem Graustufenbild auf Seite 5, rechts ist es etwas wärmer als links. Ich werde ihn wohl trotzdem kaufen, aber wollte noch kurz nach deinem Eindruck fragen: stört das sehr, bzw fällt es in der täglichen Office-Arbeit (Firefox, etc) auf? Danke
-
Hallo,
kann es ein, dass für den testbericht der test des F2380 als vorlage diente und der f2380 deswegen fälschlicherweise öfters auftaucht, oder sollte ich den testbericht nochmal lesen?
Jetzt nochmal lesen ;).
Hi,
wäre ein Bild möglich wo man dieInterpolation Spiele Auflösung 1.280 x 1024 seitengerecht mit komplettem Monitor sieht?
Balken ja/nein?
Wieviele CCFL-Röhren sind verbaut zwei/vier?
Bild ist jetzt leider nicht mehr möglich, aber ich kann dir versichern, dass nur links und rechts Balken vorhanden waren. Wieviel Bild dann noch überbleibt bzw. nicht verwendet wird, sollte sich ausrechnen lassen.
Der Konsensus im Netzt ist, dass das Panel dieses Monitors ein e-IPS ist. Das wird auch durch den niedrigen Stromverbrauch zum Ausdruck gebracht. Hat der Tester hier gepatzt?
jjIch als Tester habe mich weniger an Foren orientiert um mich nicht beeinflussen zu lassen (ihr wisst, wie das ist - die einen pushen den Monitor, andere meckern rum). Daher habe ich mich nur auf die Ankündigungen auf verschiedenen Websites und die NEC-Webpräsenz bezogen. Und da war nie die Rede von einem eIPS-Panel -ganz im Gegensatz zum Dell 2209 oder den Samsung F2380, die von den Herstellern regelrecht überworben wurden mit den abgespeckten Panels.
Wir werden das klären.
Viele Grüße
Martin
-
Ich habe den Text im Test entsprechend abgeändert, es ist ein eIPS Panel. Diese Info stammt direkt vom NEC Produktmanagement.
-
Ich habe den Text im Test entsprechend abgeändert, es ist ein eIPS Panel. Diese Info stammt direkt vom NEC Produktmanagement.
Dann wäre das schonmal geklärt :).
An den Redakteur: es soll laut hardforum ein paar "uniformity-issues" geben, dass heißt eine leichte Farbverfälschung von einer Panelseite zur anderen. Man sieht das ganz gut bei dem Graustufenbild auf Seite 5, rechts ist es etwas wärmer als links. Ich werde ihn wohl trotzdem kaufen, aber wollte noch kurz nach deinem Eindruck fragen: stört das sehr, bzw fällt es in der täglichen Office-Arbeit (Firefox, etc) auf?
Habe ich auch von gelesen. Ist mir persönlich nicht sonderlich aufgefallen - war aber vorhanden. Beim alltäglichen Arbeiten hat es mich aber fast gar nicht gestört. Wahrscheinlich gibt es aber auch hier eine Serienstreuung, deswegen ist eine klare Aussage an dieser Stelle unmöglich.
Gruß
Martin
-
Hallo vielen Dank für den ausführlichen Test :-).
QuoteLeider verhindert die recht auffällige Schlierenbildung den vollkommenen Spielegenuss. Hier befindet sich der EA231WMi auf dem Niveau anderer PVA- oder IPS-Panel und kann in Sachen Schnelligkeit aktuellen TN-Panels nicht das Wasser reichen
Ich würde gerne nochmal auf die Schlierenbildung zu sprechen kommen. Ist die vergleichbar mit z.B. einem Dell 2209wa oder schlimmer? Beim 2209wa finde ich die eher unbedenklich.
Vielen Dank
NasiKuning -
Ich hatte im Testzeitraum nur den DELL 2408WFP daneben stehen. Wie schon geschrieben, ist die Schlierenbildung etwa auf dem Level anderer PVA-Panels - also auch ähnlich der des 2408WFPs. Beim NEC EA231WMi würde sich sie noch etwas stärker einschätzen. Aber insgesamt absolut kein Vergleich zum Samsung F2380 (der extreme Schlierenbildung zeigt).
-
-
Auf Seite 13 steht etwas zu der Aufnahme von 576-Material einer DVD. Das heißt aber nicht, dass ich keine DVDs über mein DVD-Laufwerk schauen kann. Das wird von meiner Graka (DVI) ja eh in FullHD geliefert oder (wenn ich Vollbild schaue)?
Und was hat es mit der fehlerhaften Wiedergebe von YCbCr-Material auf sich (Seite 14)? Wie könnte mich das als Nutzer berühren, wie ich das merken?
Und verdammt, was machen wir hiermit:
QuoteEin großer Kritikpunkt stellt jedoch die unausgewogene Helligkeitsverteilung dar, die sogar ohne Messgerät sichtbar auffiel. Durch diesen Umstand hat sich der NEC EA231WMi die Chance auf eine sehr gute Bewertung zunichte gemacht, erhält aber wegen des relativ günstigen Preises eine klare Kaufempfehlung.
Es kennt nicht zufällig jemand den BenQ FP91GP und kann zu dem einen Vergleich ziehen?
-
Quote
Das heißt aber nicht, dass ich keine DVDs über mein DVD-Laufwerk schauen kann. Das wird von meiner Graka (DVI) ja eh in FullHD geliefert oder (wenn ich Vollbild schaue)?
Auf die Wiedergabe vom Rechner aus hat das keinerlei negative Auswirkungen oder Einschränkungen zur Folge.QuoteUnd was hat es mit der fehlerhaften Wiedergebe von YCbCr-Material auf sich (Seite 14)?
Wird dich auch nicht berühren. Per DVI ist eine Unterstützung von YCbCr (das "native" Farbmodell im Videobereich) ohnehin nicht vorgesehen. Jeder Standalone Player erlaubt eine Transkodierung nach RGB.Gruß
Denis
-
Hi, Zwei Fragen
1: Kann das mit der Hintergrundbeleuchtung "Pech" mit dem Testbildschirm sein, oder ist mit höchstanzunehmender Wahrscheinlichkeit bei allen EA231ern dieses Problem
2: Wieso habt ihr bei eurer aktuellen Kaufberatung durch die Kategorien >>....bis 22"<< und >>ab 24"<< alle 23" Monitore ausgeklammert?
edit:
3: Wo liegt der Unterschied beim Blickwinkel zum Dell 2209WA - bzw. wieso bekommt der NEC nur ein +, der Dell aber ++ ? Ist für mich weder anhand der Testbilder (einmal hell, einmal dunkel, kein Vergleich möglich) noch anhand der Beschreibungen nachvollziehbar. Aber recht wichtig - schließlich kostet der Dell einiges weniger und bietet auch eine Menge.
Dell@Winkel:
NEC@Winkel:
Danke! -
Auf die Wiedergabe vom Rechner aus hat das keinerlei negative Auswirkungen oder Einschränkungen zur Folge.
Wird dich auch nicht berühren. Per DVI ist eine Unterstützung von YCbCr (das "native" Farbmodell im Videobereich) ohnehin nicht vorgesehen. Jeder Standalone Player erlaubt eine Transkodierung nach RGB.
Gruß
Denis
Das beruhigt mich, danke.
-
Hi, Zwei Fragen
1: Kann das mit der Hintergrundbeleuchtung "Pech" mit dem Testbildschirm sein, oder ist mit höchstanzunehmender Wahrscheinlichkeit bei allen EA231ern dieses Problem
[...]
3: Wo liegt der Unterschied beim Blickwinkel zum Dell 2209WA - bzw. wieso bekommt der NEC nur ein +, der Dell aber ++ ? Ist für mich weder anhand der Testbilder (einmal hell, einmal dunkel, kein Vergleich möglich) noch anhand der Beschreibungen nachvollziehbar. Aber recht wichtig - schließlich kostet der Dell einiges weniger und bietet auch eine Menge.
Dell@Winkel:
NEC@Winkel:
Danke!1. Schwer zu sagen. Hier würde ich noch andere Quellen betrachten. Im HardForum ist beispielsweise ein ca. 18-seitiger Thread zum 231WMi.
3. Der Glitzereffekt war gerade bei der Sicht von oben beim 231WMi ganz schön heftig. Erkennst du auf der Blickwinkel-Collage auf dem oberen Foto am linken Rand recht gut. Im realen Einsatz war die Auffälligkeit noch mehr zu spüren. Es gibt bessere Blickwinkel, die wir mit einem ++ bewerten. Der NEC EA231WMi kann dies aber nicht leisten.
Viele Grüße
Martin
-
Ich kann mir unter dem Glitzern nichts vorstellen und auf dem Bild auch nicht wirklich was ausmachen, bin IPS-Neuling. Wer hilft mir aus?
-
Auf Seite 7 (ganz oben) scheint die Grafik für den SRGB-Farbraum mit der ISOcoated verwechselt zu sein, könnt ihr das fixen?
-
Guten Tag
ich wollte fragen ob ihr bitte das erstelle iColor Profil uploaden könntet und wie ihr das eingestellt habt.ihr habt im betriebssystem das icolor profil zugewiesen und am monitor welches profil ausgewählt?
grüße
sunny
</iframe> -
Hallo,
das Profil befindet sich im Anhang. Dieses Profil haben wir im OS ausgewählt.Am Monitor wählten wir einen der User-Modi und stellten folgende Werte ein: Kontrast 50, Helligkeit 40, R=95,3, G=94,8, B=93,8.
Gruß
Martin