Insekt in meinem TFT

  • Meine Antwort war schon mit Bedacht gewählt. Wie heißt es doch in Bedienungsanleitungen immer so schön: Keinesfalls die Lüftungsschlitze abdecken und bei Einbau in Schrank o.ä. entsprechenden Abstand von den Wänden einhalten da sonst Wärmestau droht.


    Du verlierst dann deinen Garantieanspruch wenn durch deine Bastelei irgendwas im Monitor durchschmort weil er zu heiß wurde. Inwieweit man das nachweisen kann steht natürlich auf einem anderen Blatt. Eventuell wirst du uns ja bald schon mehr zu diesem Thema berichten können. ;)


    Mit handwerklichen Fähigkeiten hat das m.E. nichts zu tun denn ich würde meinen Monitor einfach nicht mit so einem Zeugs bekleben wollen aber das ist natürlich Geschmackssache und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten.

  • Hallo Jetson,


    der Akustikstoff ist garantiert luftdurchlässig und ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass bei dem vorgeschlagenen Konstrukt ein Hitzestau auftritt.


    Das ein solches Konstrukt nicht nachweisbar wäre, stimmt. Aber wirklich, es ist jenseits meiner Vorstellungskraft, dass durch die Verkleidung mit Akustikstoff ein wärmetechnisches Problem auftreten wird.


    Wenn Du noch keinen Akustikstoff in Deinen Händen hattest, versuche mal in einem Geschäft mit Produkten für den Lautsprecherselbstbau Akustikstoff zu begutachten.
    Ich bin mir sicher, Du änderst Deine Meinung.


    Ich habe bestimmt noch 5 Meter zu Hause gehabt, bin nämlich passionierter Selbstbauer für High-End-Lautsprecher und beziehe mein Material über den Großhandel (über 2 Ecken ).


    Wenn ich die Wahl zwischen der latenten Gefahr eines lebende Pixelfehlers und einem sehr unwahrscheinlichen Hitzetod meines Monitores habe, dann.............
    Ich habe mich jedenfalls entschieden.


    Deine Entscheidung sieht eben anders aus. AKZEPTIERT.


    Ich sehe auch kein Problem in der negativen Änderung des DESIGNS. Die Zeit in der FLIEGEN fliegen ist ja durch die Jahreszeiten begrenzt.


    Dir und den anderen BOARDIES noch einen schönen Tag.


    Gruß Windoof

  • Also ich finde windoofs Praeventivmassnahme hoert sich ganz gut an. Kann mir garnicht vorstellen, dass das Zeug was immer vor den Lautsprechern haengt, die Luftzirkulation beeinflussen soll. Diese Klettdinger habe ich noch vom letzten Fliegennetz , aber da kommen diese kleine Mistfliegen ja durch! Uebrigens, diese Gemuesefliegen brueten in Bananenschalen, also wenn Ihr Bananen rumstehen habt im Zimmer, nicht wundern wo die herkommen!
    Jetzt muesste ich nur noch diesen Akustikstoff haben, also wo genau kann man den kaufen? Unter "da wo's Zubehoer fuer Lautsprecher gibt" kann ich mir nix vorstellen. HIFI Fachlaeden,oder wie?

  • Hallo, bin bei Conrad fündig geworden.



    Über die Güte des Stoffes kann ich keine Aussage machen, mein Stoff ist von INTERMERCADOR (Monacor), ist ein Großhandel, also nichts für Endkunden.


    Der Stoff bei Conrad scheint mir auch teuer zu sein. Ich habe damals 30 DM für 25 Meter bezahlt.


    Bei Ebay könnte man wahrscheinlich mit den Suchbegriffen Akustikstoff, Lautsprecherbespannstoff und Lautsprecher-Bespannstoff fündig werden. Jetzt treibt Euch aber nicht mit den Preisen gegenseitig hoch.


    Es gibt eigentlich in jeder Stadt mehrere Geschäfte bei denen man Lautsprecher und Zubehör kaufen kann.
    Nur das wir uns richtig verstehen, die Kisten mit den Lautsprechern drin, nennt man Boxen. Ich meine also nicht Saturn und Mediamarkt.


    Bei unter Produkte-----Zubehör----Akustikstoff SONOTEX,, bekommst du den Stoff in den Farben schwarz, rot, blau und silbergrau.
    Damit sollten alle Designfarben der gängigen Monitore abgedeckt sein. Aber wie gesagt, andere Geschäfte führen diese Produkte auch, jedoch ist INTERTECHNIK Marktführer.



    Gruß Windoof

  • Hallo,
    ich habe seit kurzem auch eine kleine Gewitterflige in meinem TFT
    meine ist ca. 1px hoch und 3px breit
    natürlich habe ich schon probiert das tote tier daraus zu bekommen (Staubsauger etc.)! Danach habe ich ne Mail an BenQ geschrieben!!!
    Die meinten aber nur selbst schuld. Danach hat mein Vater ne Mail hingeschrieben, aber wieder kam die gleiche antwort.
    Dann habe ich bei BenQ direkt angerufen! Der Herr am Telefon meint das das höchsten alle 4 Jahre passiert. (Wie man an diesem Theard erkennen kann, scheint es öfter zu sein). Da die BenQ Mitarbeiter auch nix auf Kulanz-basis machen wollten habe ich auch keine weiteren schritte unternommen. Nun hab ich in diesem Forum etwas gefunden, jemand hat eine "Pivot-Funktion" erwänt mit der das tote tier angeblich verschwunden ist. Was ist das für eine Funktion und hat die auch mein BenQ FP767?


    many THX @ all 4


    Malled

  • @malled
    Aus thermischen gründe kann ein TFT-Monitor nicht luftdicht abgedichtetet sein. Daher ist ein tierischen Eindingen nicht grundsätzlich auszuschließen. Den TFT-Hersteller trifft hier also keine Schuld.


    In einigen Fällen erledigt sich das Problem von selbst, wenn nach einiger Zeit das tote Tier von selbst nach unten fällt.
    Bei TFT-Monitoren mit Pivot-Funktion läßt sich das Panel um 90° drehen. Diese Funktion hat der BenQ nicht. Du kannst aber trotzdem mal das gesamte Gerät drehen, vielleicht fällt dann das Tier doch noch heraus..

  • Hallo zusammen, nach langer abstinenz hab ich mal etwas herum gelesen und mit schrecken diesen Tread gefunden. Bei mir sind Gott sei Dank noch keine Viecher in das Display gekommen, waren aber schon oft nahe dran, aber durch schnelle Reaktion konnte ich sie töten oder verjagen. Da nicht nur Tiere die im Display herum laufen (der schlimmste Fall) stören, sondern auch solche die sich darauf befinden habe ich wärend des betriebes immer eine helle Schreibtischlampe an damit die mir bloss vom Leib bleiben.
    Eines wollte ich jedoch los werden, eigentlich müssen die toten Kadaver auf jeden Fall aus dem Display, denn wenn diese dort verbleiben und durch den Austrockungsprozess ihre Flüssigkeit verlieren kann dies schon problematisch werden denn diese Flüssigkeit kann die Oberfläche angreifen natürlich ist da die größe des Tieres nicht unwichtig in Bezug auf die Menge der Flüssigkeit. Noch etwas ist mir jedoch aufgefallen, auch Fliegen- oder Spinnenschiss kann negative Auswirkungen auf die Oberfläche des Displays haben auch das Rauchen ist mit vorsicht zu genießen, wer will schon bei einem weißen Bild einen Gelbstich bekommen.


    Mal zu der Geschichte mit dem Spannstoff für Boxen, leider muß ich da Jetson recht geben, denn in den TFT-Gehäusen befinden sich ja bekannter weise keine Lüftereinheiten und die Luftzirkulation wird nur durch den thermischen effekt und die bekannten Luftschlitze gewährleistet, somit würde man mit jeglichem verdecken dieser die sehr geringe zirkulation stören oder sogar ganz verhindern.


    Also mein Tipp, Arbeitsplatz/Raum hermetisch abschließen ;)
    Ich glaube die Industrie muß sich da mal etwas einfallen lassen, wie mag das bloß in Ländern aussehen die ein wärmeres Klima als wir hier in Deutschland haben, also viel größere Probleme mit Insekten?

  • Ich hatte vor ein paar Monaten auch so ne sch... Fruchtfliege in meinem TFT. Ich bekam sie aber raus!!!! Ich hab einfach Nachts ne Insektenlampe - die blau leuchtenden Teile die immer so schön knallen wenn was reinfliegt - neben meinen TFT gestellt und sie kam tatsächlich innerhalb einer Nacht wieder rausgekrabbelt. Schwein gehabt. Seit dem hab ich sobald ich im Zimmer auch nur ne einzige fliege ist diese Lampe in einem Meter abstand zum TFT immer an. Außerdem an allen Fenstern Fliegengitter.
    Hab mal alles durchgelesen und einige meinen ja das die Flige durch das austrocknen schrumpfen müsste. Tut sie aber nicht, da insekten ein ausenskelet, sprich Chitinpanzer (schreibt man das so?) haben und der schrumpft nicht da er so gut wie keine Feuchtigkeit enthält.

  • Zitat

    Original von Sssnake
    Ich hab einfach Nachts ne Insektenlampe - die blau leuchtenden Teile die immer so schön knallen wenn was reinfliegt - neben meinen TFT gestellt und sie kam tatsächlich innerhalb einer Nacht wieder rausgekrabbelt. Schwein gehabt. Seit dem hab ich sobald ich im Zimmer auch nur ne einzige fliege ist diese Lampe in einem Meter abstand zum TFT immer an. Außerdem an allen Fenstern Fliegengitter.


    Gaaaanz schön CLEVER - das merk ich mir!

  • Hallo Boarder,


    bei uns im Laden haben wir auch schon Probleme mit Gewitterfliegen gehabt. Ich kann dazu nur sagen, dass es Panels gibt, die ziehen sowas an, und andere Paneltypen nicht! Bei einem Eizo habe ich sowas noch nicht erlebt. Aber dafür bei iiyama Geräten, und bei Sony Geräten.


    Dass Problem wird sich mit Akkustikstoff nicht in den Griff bekommen lassen. Ja Akkustikstoff ist luftdurchlässig, aber die Luftmenge ist genau berechnet. Wenn man nun Akkustikstoff anbringt, wird sich die Luftmenge deutlich verringern, und das TFT wird den Hitzetod sterben. Außerdem krabbeln die Gewitterfliegen duch ca. 0,3mm große Schlitze, dafür reichen also in der Regel die Nahtstellen der Gehäuseschalen.


    Wenn also jemand das Panel selber ausbaut, dann müßten dort die Kanten mit einem Stoffklebeband abgedeckt werden. Im Notebookbereich sind die Panels mit einem Kupferklebeband abgedichtet. Nur woher man sowas bekommen kann, kann ich nicht sagen.


    Außerdem laufen dort noch die Kontaktanschlussbahnen lang. Also wird es ein ziemliches Improvisieren, und die Garantie ist weg. Aber ich denke es ist ein Garantiefall, da Gewitterfliegen zum üblichen Umfeld in unseren Breitengraden gehören. Somit handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, da ja auch die Notebookhersteller dieses Problem in den Griff bekommen haben!


    Wenn nun eine Gewitterfliege im Panel ist, nehmt niemals die verschiedenen Schichten des Panels auseinander, ich habe es noch nie erlebt, dass danach das Display noch funktioniert. Entweder die Gewitterfliege fällt runter, oder Ihr habt einen Pixelfehler.


    Gruß
    M. Fleischer

  • Alle, die darauf hoffen, daß ihr Insekt irgendwann mal vertrocknet und dann herausfällt, (wie in älteren Threads beschrieben) kann ich bis jetzt nur entäuschen.


    Bei mir klebt das Ding jetzt schon über 4 Monate zwischen den Scheiben. Würden hier nicht so viele Berichte über neuerliche Mängel bei der Fertigung der NECs stehen, hätte ich ja mittlerweile umgetauscht. So heißt es, weiter warten!

  • Am besten scheint mir immer noch die Idee mit der Insektenlampe zu sein.
    Allerdings muss man das wohl schnell mache, da die Insekten ja auch sterben (wie mfe ja schon sagt).


    Am besten wird es wohl sein für genug Umgebungslicht zu sorgen und im Sommer halt so eine Insektenlampe in Fensternähe zu haben, damit es gar nicht erst dazu kommt.


    Ob die meisten Hersteller das als Garantiegrund anerkennen, bezweifle ich.
    Die Sicht die mfe hat, finde ich schon richtig, dass der Hersteller das eigentlich absichern sollte.
    Allerdings werden sich die wenigesten Hersteller, bei dennen das Problem aufgetreten ist, wohl zu einem Tausch bereit erklären, besonders nicht, wenn es sich um viele Geräte handelt (zu hohe Kosten).

    Viele Grüße
    Randy

  • Dass Licht der TFTs kann es nicht alleine sein, da wir das Problem in einen TFT hatten, dass in unserem 19" Rack steht. Dieses TFT schalte ich nur alle paar Monate / Wochen mal an, um vielleicht mal den einen oder anderen Server umzukonfigurieren oder ein Softwareupdate aufzuspielen.


    Der war also definitiv nicht an, und trotzdem war da eine Gewitterfliege drinne. Der Schrank ist 100% luftdicht, und hat am Lufteinlaß Filer und am Luftauslaß auch Filter. Ergo ist die Gewitterfliege duch den einen Filter rein, und dummerweise nie wieder raus. Ich habe dann das TFT mal aufgeschraubt und habe dann noch ein paar mehr Gewitterfliegen gefunden, die tot im Gehäuse des LCD Schirms lagen. Nur die verschiedenen Kunststoff- und Plastik-Folien/Schichten vom Panel habe ich nicht mehr auseinander genommen. Auch der Staubsauger brachte keine Hilfe, nur mit Druckluft hatte ich mich nicht getraut, da ich dachte ich presse damit die Folie auseinander und habe dann eine fette Luftblase irgendwo im Schirm...


    Aber es gibt eben Panels die sind abgedichtet mit so einem Stoff- od. Metallklebeband, und da kommt keines der Viecher rein, bzw. durch!!!


    Vielleicht könnte man, die Datenbank der LCDs mal überarbeiten, und eine Spalte damit belegen, ob hier schon jemand eine Gewitterfliege im Panel hatte.
    Gruß
    M. Fleischer

  • Zitat

    Original von Welcher_bin_ich
    Alle, die darauf hoffen, daß ihr Insekt irgendwann mal vertrocknet und dann herausfällt, (wie in älteren Threads beschrieben) kann ich bis jetzt nur entäuschen.


    Der Körper trocknet aus, aber da der Insektenkörper i.d.R. von einem einigermaßen festen Chitin-Panzer umgeben ist, ändert sich nicht viel an den Außenmaßen. Daher gehe ich davon aus, daß das Insekt auch nach seinem Tod langfristig an der Stelle festklemmt, solange keine mechanische Kraft es von dort "wegschubst".


    Zitat

    Bei mir klebt das Ding jetzt schon über 4 Monate zwischen den Scheiben. Würden hier nicht so viele Berichte über neuerliche Mängel bei der Fertigung der NECs stehen, hätte ich ja mittlerweile umgetauscht. So heißt es, weiter warten!


    Also bei mir ist das Vieh zwar noch im Panel, aber mittlerweile außerhalb des Sichtbereiches. Ich hatte das Panel einige Male hochkant gestellt und irgendwann ist das Insekt nach unten gerutscht. Bis zum Rand war es zum Glück auch nicht weit...


    Gruß
    Michael


    P.S. Hurra, ein alter Thread aus der Versenkung geholt....

  • Hat bei mir bis jetzt alles nichts gebracht...


    Die Vermutung war übrigens, daß das Insekt austrocknet und der Körper einfällt (trotz Chitin-Panzer möglich, wie man an manchen toten Insekten sieht) und der hohle Körper hinausfällt. Soviel zur Theorie... ;(

  • Ein Hersteller reagiert in seiner neuen Serie drauf.


    Ich denke andere werden folgen!


    Gruss