Erscheint bald und passt auch optisch zu den Macs: LG 32U990A.
Beiträge von Andi
-
-
Wenn du auf OLED gehst, solltest du 1. ein QD-OLED nehmen (wegen der Farbverbindlichkeit) und 2. auf die Panelgeneration achten. Mindestens 2. besser 3. Generation.
-
Zum Philips kann ich nichts sagen. Die Ergebnisse beim MSI wurden mit dem Xrite Calibrite Display Pro HL ermittelt. Das verwende ich selbst. Allerdings nutze ich nicht die Xrite Software, sondern DisplayCal.
-
Grundsätzlich kann jeder Monitor auch an einen Mac angeschlossen werden, wenn die Schnittstellen passen, und an die BenQ kannst du auch an einem Windows-Rechner betreiben.
-
Du willst ja 4K und das ist bei EIZO leider sehr sehr teuer. Ansonsten wirst du mit der CG-Serie das Beste bei Hardware und Software erhalten und ein Kolorimeter ist sogar im Monitor verbaut.
In der CS-Serie gibt es kein 4K-Modell soweit mir bekannt.
Ich habe bisher immer nur X-Rite Kolorimeter verwendet und kann hierzu leider keinen Vergleich anstellen.
-
Nächste Woche erscheint der Test zum MSI MPG 274URDFW E16M. Wenn du den kalibrierst, bekommst du echt gute Ergebnisse. Mini-LED, Local Dimming, USB-C mit 98 W Power Delivery. Kostet UVP 599, ist aber erst Ende August lieferbar.
-
Dafür bekommst du keine 4K. Das geht knapp über 300 Euro los: iiyama ProLite XUB2797UHSNP-B1. Wobei ich mir das mit 4K überlegen würde. Schriftschärfe ist einfach deutlich besser und die Wahl der Skalierung ermöglicht eine deutlich komfortablere Wahl der Schriftgröße, je nachdem ob man 150 % oder 175 % wählt.
-
Sind beide Rechner mit Monitor 1 verbunden, und Monitor 1 dann mit Monitor 2?
So ist das gedacht.
Ich würde mich auf 27 Zoll 4K konzentrieren.
Gegen iiyama sprich nichts.
Wie hoch ist denn dein Budget?
-
-
Der Beitrag ist von 2021!
-
Nun, ich finde den rechten deutlich besser abgestimmt, als den linken.
Welcher Weißpunkt wird denn beim linken verwendet? Und welcher Gammawert?
Haben beide Monitore eine identische Helligkeit?
-
Also wer ernsthaft Bildbearbeitung machen möchte, wird wohl um einen Hardware-kalibrierbaren Monitor nicht herumkommen. Unsere Tests zu beiden Modellen hast du gelesen?
-
Hat der BenQ im OSD keine Optionen für die Farbsättigung?
-
-
-
Wir haben gerade den EIZO EV2410R getestet. Der Test erscheint wohl heute. Der kann das. Erscheint noch im Mai.
-
Also ich denke auch, dass Du den für Dich geeigneten Monitor gefunden hast. OLED ist in der Qualität nochmal deutlich besser, aber eben auch mehr als doppelt so teuer.
-
Was schwebt dir denn vor? Was willst du damit machen und was darf er kosten?
-
Nun, das automatische Anpassen gefällt mir weniger. Und die Umsetzung ist auch sehr unterschiedlich. Dennoch gehen wir in unseren Tests schon darauf ein, zumindest wenn man mehr als ein- und ausschalten kann. Wir kalibrieren unsere Testgeräte ja und da ist eine automatische Helligkeitsanpassung kontraproduktiv.