Beiträge von Andi

    Ich kann nur sagen, dass Neovo das Image, einen ausgezeichneten Support zu haben, pflegt. Ich hatte mit Neovo noch nicht viel zu tun, habe aber von TFTShop.net bereits gehört, dass der Support einsame Klasse sei.


    Dieses Statement ist doch für jeden Hilfesuchenden nachvollziehbar, auch wenn das Problem nicht unmittelbar gelöst werden konnte.


    Ehrlichkeit ist meist besser als irgendwelche Hinhaltetaktiken.


    Hut ab Neovo!

    Hallo sharkcookie!


    Es gab zu diesem Thema schon mal einen Beitrag, versuche es mal über die Suche.


    Die Einstellungen über das Samsung Programm ist O.K. aber für professionelle Anwendungen nur bedingt geeignet. Colorific wird bei Viewsonic mitgeliefert und hat mich ebensowenig überzeugt, weil da eine Farbschablone an das Gerät gehalten werden muss.


    Zu einer endgültigen Lösung bin ich bisher aber auch noch nicht gekommen. Es wurden in dem obigen Beitrag aber einige Internetseiten empfohlen, vielleich wirst Du da fündig.


    Wenn ja, dann poste es hier. Interessieren würde mich dies auch.

    Also zu Samsung möchte ich anmerken, dass der Service nicht grottenschlecht ist! Es ist nur eine gewisse Arroganz erkennbar. Merkt man sehr gut an der Hotline. Bei anderen bekommt man meist Servicemitarbeiter an die Strippe, die super freundlich sind und keine Ahnung haben. Bei Samsung sind diese halt ahnungslos und arrogant. "Ein Samsung TFT funktioniert nicht richtig? Da sollten Sie vielleicht zuerst sich als Benutzer in Frage stellen!" :D Dieser Spruch ist natürlich nie so gefallen, aber von der Tendenz ist das erkennbar.


    Anscheinend sind Samsung die kritischen Worte hier im Board auch nicht verschlossen geblieben. Obwohl hier die Samsung Geräte ja in hohem Maße empfohlen werden, hat man mir dort, als ich mich um Testgeräte bemüht habe, gesagt:


    Ein Testgerät können wir leider nicht zur Verfügung stellen.


    Auf Nachfrage ob dies nur für das spezielle Gerät gilt oder generell, kam dann die Antwort.


    Man würde mir kein Gerät zur Verfügung stellen!


    Das ist zwar bedauerlich, ist aber Sache von Samsung wem sie Geräte zu Testzwecken gibt oder nicht. Ich kann nur sagen prima Entscheidung - dann sollen die Geräte so ausführlich getestet werden wie in der aktuellen PC Direct und Samsung glücklich werden. Vielleicht habe ich nicht die Messgeräte um die ganzen Werte nachzumessen, aber ich beschäftige mich mit dem Gerät wie jeder ander User eben auch. Letztendlich sind die Tests in den PC Zeitschriften eine Hilfe ein Modell auszuwählen, aber die Entscheidung trifft man doch erst wenn man Erfahrungsberichte von tatsächlich Nutzern hat. Wie lange arbeiten die Tester denn schon an solch einem Gerät? Der große TFT-Test mit 80 Geräten, mehr sag ich nicht!


    Abgesehen davon werde ich schon irgendwie an Geräte rankommen.


    Der Vor-Ort-Service hat bisher, soweit ich das hier im Board verfolgt habe, einwandfrei funktioniert. Insofern braucht sich da niemand Sorgen zu machen. Die Reparatur oder der Rückruf wegen Fehlermeldung hat zwar gedauert, aber dafür hat man ja schließlich ein Austauschgerät!

    Ich halte solche Thesen genau deshalb für bedeutungslos, weil die Begründung fehlt. Hier wurde nur eine Behauptung aufgestellt, aber ohne fundierte Erklärung.


    Ich werde mir mal eine Erklärung per Mail anfordern.

    Zur Garantie abwicklung und Samsung gibt es schon viele Postings. Insbesondere im Zusammenhang mit dem dänischen Händler itbutikken.dk.


    Eine weltweite Samsunggarantie gibt es auf alle Fälle nicht! Samsung repariert aber anscheinend trotzdem auch Geräte aus anderen europäischen Ländern, allerding muss man die Transportkosten selber tragen und bekommt kein Ersatzgerät, wie es hier in Deutschland üblich ist.

    Danke für den Hinweis, aber die Garantieabwicklung ist so eine Sache. Aber der Preis ist gut.


    Habe mal die Bezeichnung des Monitors rauskopiert:


    18.1" Samsung SyncMaster 181T-IM, 1280x1024, 500:1, 250 cd/m2, 170/170°, 25 ms, DVI, PVA tech.,TCO99


    Was ist denn nun schon wieder 181T-IM?

    In der aktuellen PC Direkt wurden insgesamt 80 TFT Monitore getestet. Die Aussagen sind sehr knapp und die Bewertung der einzelnen Ergebnisse ist nur schwer nachvollziehbar. Dennoch wird das Ergebnis des Tests hier kurz besprochen.


    In die Bewertung fließen nur die Helligkeitverteilung, die Videoqualität und die Kontrastdarstellung mit ein. Ob das ausreicht ein Gerät wirklich zu testen? Ich bezweifle das erheblich!


    Auch dieser günstige Monitor erhält die Bewertung sehr gut und erzielt 87%. Schlägt sogar den Neovo mit wesentlich besserem Blickwinkel. Sagt doch eigentlich alles!

    In der aktuellen PC Direkt wurden insgesamt 80 TFT Monitore getestet. Die Aussagen sind sehr knapp und die Bewertung der einzelnen Ergebnisse ist nur schwer nachvollziehbar. Dennoch wird das Ergebnis des Tests hier kurz besprochen.


    Dieses Gerät ist besonders für Broker gedacht, die gerne mal Ihre Kaffeetasse gegen das Display donnern. Ebenso die sogenannten "Tipp-mit-dem-Finger-auf-den-Bildschirm-Zeitgenossen" sind mit diesem Gerät gut beraten. Ich finde diese Erläuterungen warum die Glasscheibe durchaus sinnvoll ist etwas weit hergeholt.


    Das Gerät kommt auf auf ein Gesamtergebnis von 85% und erhält die Note sehr gut.

    In der aktuellen PC Direkt wurden insgesamt 80 TFT Monitore getestet. Die Aussagen sind sehr knapp und die Bewertung der einzelnen Ergebnisse ist nur schwer nachvollziehbar. Dennoch wird das Ergebnis des Tests hier kurz besprochen.


    Das Gerät von Samsung ist durch das Format besonder auffällig. 15 Zoll hoch und 17 Zoll breit, das sieht man nicht aller Tage. Im Test wurde ein Vorserienmodell getestet und auch gleich mit der Hightechempfehlung ausgezeichnet. Diese Größe ist für Tabellenkalkulationen oder für ein 16:9 Video gedacht.


    Mit 85% Gesamtnote erhielt das Gerät ein sehr gut, wie die meisten anderen Geräte auch.

    GL63


    Also diese Fehlermeldung habe ich noch nicht erhalten. Keine Ahnung was das war. Ich bin diesmal allerdings unschuldig.


    @ Weideblitz


    Ja ich habe die Farben geändert. Die rote Version ist nicht ganz nach meinem Geschmack gewesen. Wenn Du auch eins willst, dann sag Bescheid :tongue:


    Die Sachen mit gelesen/ungelesen ist sicherlich nicht optimal gelöst. Kann ich aber nicht ändern. Es soll aber demnächst das Board in der Version 2.1 kommen. Das soll dann ganz anders aufgebaut sein. Ich bin mal gespannt und vielleicht sind dann die Probleme mit gelesen/ungelesen dann auch behoben. Ich wünsche es und allen.

    OK. Du hast das Bild im Browserfenster und verkleinerst dieses Fenster, bis nur noch das Bild im Fenster zu sehen ist. Das kann natürlich auch ein anderes Programm sein.


    Jetzt klickst Du mit dem Cursor oben auf die Fensterleiste und hälst die Maustaste gedrückt. Jetzt sollte das Bild doch zu bewegen sein.


    Oder ich brauche weitere Inspirationen um Deine Frage zu beantworten.

    Zitat

    Original von Lex Luthor
    Mittlerweile habe ich auch schon mehrer Modelle angeschaut und mir ist ein Phänomen aufgefallen, das ich gerne näher erklährt bekommen hätte, bevor ich einen TFT kaufe: es geht um diese merkwürdigen hellen "Ränder", die meistens unten und oben am TFT-Rand auftreten (sieht aus, als ob der Bildschirm an diesen Stellen nicht 100% schwarz ist, sondern die Hintergrundbeleuchtung irgendwie durchscheint, wie auch immer das bei "schwarz gehen soll). Besonders bei dunklem Hintergrund ist das gut zu sehen und es scheint auch unabhängig von der eingestellten Helligkeit des Gerätes zu sein. Manche TFT haben es einfach, andere nicht, und zwar in den unterschiedlichsten Preisklassen. Wie nennt sich dieses Phänomen und kann man zuverlässig sagen, wann/wo/wie es auftritt und wo nicht ?


    Hierbei handelt es sich um ein nicht gut ausgeleuchtetes Gerät, was Dir eigentlich bei allen Geräten passieren kann. Es ist produktionsbedingt und insbesondere die Geräte mit sehr schmalen Rand sind betroffen.


    Zitat

    Eins kann ich jetzt nach der langen Sucherei und Vergleicherei sicher sagen: Die CRT´s sind immernoch klar im Vorteil. Nicht nur beim Preis, sondern auch im Alltag. Eigentlich ist die geringe Größe des TFT (und vielleicht der geringe Stromverbrauch) das einzige Argument, das wirklich für ein TFT spricht. Wenn ich es mir jetzt im nachhinein überlege, würde ich wohl eher wieder einen CRT nehmen und auf die nächste Generation von TFT warten. Wäre ich nicht so ein HighTech-Freak, hätte ich mir nie zur jetzigen Zeit ein TFT angelacht, aber was soll man machen ;)


    Also das sehe ich anders. Wer vor einem guten TFT Monitor sitzt und ernsthaft sagt, dass die Bildqualität/Konvergenz usw. nicht beim TFT besser ist, der dürfte relativ blind sein.


    Ich spreche hier nicht von den schnellen Bildwechseln bei Spielen, dass hier größtenteils Schlieren zu sehen sind, ist ja im Board schon massig gepostet worden. Aber alle mit einem TFT, der digital mit der Grafikkarte verbunden ist, haben die Bildqualität bei 2D Anwendungen nie angezweifelt. Ausgenommen sind hier die Profianwender bei Grafik und Design, die mit sehr genauen Farbprofielen arbeiten.