Beiträge von Solon

    Wenn du schon einmal z.B. Neverwinter Nights 2 oder Mass Effect auf einem Breitbildmonitor gespielt hättest, würdest du deine Meinung ändern, dass du 22" nicht brauchst. Das ist schlicht besser und zieht viel mehr in die Geschichte hinein als es bei einem 19" der Fall ist. Wenn du deine komplette EBV-Kette auf Adobe-RGB heben kannst, aber auch nur dann (!!!), würde ich zum Dell 2408WFP raten, der liefert einfach am meisten Bild für das Budget und ist deine Spiele locker schnell genug.

    Technisch sind alle W2452 gleich, Unterschiede bei den Buchstaben dahinter sind begründet in Ausstattung mit Anschlüssen wie HDMI beim W2452V oder auch nur der Gehäusefarbe. Und oft gibt es Händler, die eigene Bezeichnungen "erfinden", einfach weil sie falsche Daten bekommen oder eingeben und so das gleiche Modell mit einem anderen Namen führen.

    Ein Beispiel für den Unterschied zwischen software- und hardwarebasierter Kalibrierung. Ich baue jetzt meine Primitivkette zur Bildwiedergabe. Ich habe nur einen Graukanal mit den drei Farben, Weiß, Grau, Schwarz. Wenn ich jetzt kalibriere und dabei das Grau etwas heller dargestellt werden soll, so kann diese Kette über die Grafikkarte nur statt Grau gleich Weiß ausgeben, da diese keinerlei Zwischentöne kennt. Habe ich jetzt einen Monitor, der außerdem noch hell- und dunkelgrau kennt, dann ersetzt ich bei dieser Hardwarekalibration das Grau dementsprechend und habe ein klar besseres Ergebnis. Und genau dafür gibt es diese Monitore mit einer größeren Look Up Table als die 8 Bit der Grafikkarte, damit dieser Ersatz von bestimmten Farbtönen ohne das Zusammenlegen zweier benachbarter Farben erfolgen kann, was der Hauptgrund von Banding ist.

    Nein,sollte man nicht können, denn es geht um Software-Lizenzen...
    Abgesehen davon geht es eben NICHT nur um eine Einmessung...
    Da hast wohl was falsch verstanden...

    Wobei ich in den Lizenzbestimmungen von Quato iColor nichts gefunden habe, was eindeutig gegen einen Verleih spricht. Man muss den Verleihvertrag eben entsprechend so aufsetzen, dass die Software vor der Rückgabe gelöscht werden muss. Und wenn man lieber auf Nummer sicher gehen will, legt man HCFR bei.

    The review from PRAD answers your questions, sadly, only available in German. You can use your personal babelfish , but occasionally it will spit strange things into your ear. So I will summarise the essence: reaction time was not on par with a good TN monitor like your 226BW, but quite close. And for input lag, it showed a chance of 25% for 10ms latency, 25% of 30ms, 41% of 20ms and 9% of 40ms, on average it is 1.5 frames behind. At Digitalversus you can compare the two monitors directly.

    Switching between aRGB and sRGB is no easy task, at least on the fly. You have to completely calibrate anew, which is always a quarter of a valuable hour lost. The only really fast and reliable exception is the Eizo CG-series with their incredible possibilities, but it cost an arm, leg and perhaps a part of your liver at least. You can save two different profiles, and write down the values you used on your monitor for both, this will be good enough for a fast and not-for-finish proofing, but I wouldn't rely on it, if it is for something important. Sadly, it is difficult to find a monitor showing acceptable capabilities in both worlds.


    The Dell 2408WFP is incredible in aRGB, rivalling the best Eizo CGs in this regard for pure visual impression. But it sucks in sRGB, even after calibration. I think it would be sufficient for web design, because you never know how it will look on the screen of your customer and so you have more of a playing field, but I would never use it for the proof of a print.


    And this problem is inherited in the differences between the two colour ranges. Two overcome or better, to minimize this, you have to put a lot of smartness into the electronics. Something you won't find in any mass market monitor out there. That is something where the specialists really can show their muscles. The first good options are NEC 2490WUXi² and 2690WUXi². Perhaps you can find the older 2690WUXi for a good price, at least in Germany there are some cheap offers available only in grey and they are a bargain at roughly 750,-€. The brand new Dell U2410 has some nice features, but I haven't seen a convincing review of its colour competence yet. It has a slightly more modern version of the IPS panel used in the HP and sports a 10 bit LUT as well as a factory calibration for aRGB and sRGB. Sounds good, but we will see, how well this is implemented. The panel is a fine one, but not without its problems as the HP has shown.

    Do you know the colour range you work mostly in? Both monitors feature a wide gamut and therefore are better suited for AdobeRGB, not that much for the smaller sRGB. If you don't know anything about that stuff, you should definitely stick to sRGB and look for another model.

    Das sollte auch bei einem TN-Panel nicht passieren, dies ist ein Fehler bei der Folierung und sollte bei einem anderen Modell nicht auftreten. Wenn es dich stört und du noch tauschen oder zurückgeben kannst, mache dies, ansonsten ist es schwierig, Samsung schickt einem das eigene Gerät nach einer Reparatur zurück. Sollte der Techniker deinen Monitor also für innerhalb der Toleranz liegend betrachten, bekommst du ihn unverändert zurück. Einstellen kann man da jedenfalls nichts.

    Wenn ich mir momentan einen Fernseher holen würde, dann ziemlich sicher mit einem VA-Panel, da mich das Schwarz dort am ehesten anspricht. Bei dem großen Betrachtungsabstand sind die Winkel normalerweise nicht so entscheidend, aber nur dunkelgrau bei einer Nachtszene geht für mich einfach nicht und die Pumperei beim dynamischen Kontrast nervt. Samsung hat jetzt den ersten Monitor mit einem besonders preiswerten PVA-Panel vorgestellt und leider ziemlichen Mist abgeliefert, da er dunkle Töne überhaupt nicht auseinanderhalten kann. Ob dies ein Problem des Panels ist oder nur der Umsetzung in diesem speziellen Monitor, werden erst weitere Angebote damit klären können. Bis dahin wird man sich mit günstigen IPS-Angeboten begnügen müssen, die zum Teil bereits erhältlich sind oder in den nächsten Wochen erscheinen werden. Da wären Dell 2209WA, NEC EA231WMi oder LG W2220P zu nennen.

    Es gibt AFAIK keinen 23" mit 1680x1050, die haben alle 1920x1080. Wobei man mit einer Grafikkarte deiner Leistungsklasse bereits jetzt 99% aller Spiele problemlos auf der Auflösung spielen kann und die nächste Generation so viel Leistung zur Verfügung stellt, dass man Schwierigkeiten haben wird, überhaupt noch etwas zu finden, womit man die Karte auslasten kann, wie 3D-Center ganz richtig festgestellt hat. Solange die Konsolen den Takt der Entwicklung vorgeben, wird sich da bis zur PS4 und XBox 720 wohl kaum etwas tun.


    Skalierung ist abhängig vom Modell, da wirst du dir die einzelnen Tests durchlesen müssen. Der beste Spielemonitor überhaupt ist der Samsung 2233RZ, insbesondere, wenn man den Bereich über 60Hz nutzen kann, wie bei schnellen Shootern oder älteren Spielen, die noch für Röhrenmonitore entwickelt wurden. Ansonsten hat für Spieler zuletzt der LG W2442PA sehr gut abgeschnitten.


    Es gibt keine ideale Auflösung bei einer bestimmten Diagonale, das liegt im Auge des Betrachters. Ein Bildbearbeiter hat meistens lieber feinere Pixel, andere bevorzugen größere Pixel, da es für sie die Lesbarkeit von Texten verbessert.

    Ich würde davon abraten, für einen Gamer schneller Spiele ist der LG immer noch besser geeignet. Zudem hat er ein extrem farbkräftiges und buntes Bild, was nicht unbedingt natürlich zu nennen ist, aber in künstlichen Welten einen sehr fetzigen Eindruck erzeugt. Deshalb könnte es sein, dass du von einem Monitor mit einer natürlicheren Farbwiedergabe sogar etwas enttäuscht sein würdest.

    Bei deiner Anwendung würde TN normalerweise reichen, allerdings geht Pivot und TN überhaupt nicht zusammen. Grund sind die extrem eingeschränkten Blickwinkel nach oben und unten, hier einmal exemplarisch beim Samsung P2370. Hochkant bedeutet dies, das man schon bei nur wenigen Zentimetern Kopfbewegung massive Bildschwankungen bekommt, das ist selbst für gutmütige Menschen nicht zu ertragen. Neue 19" sind schon lange nicht mehr erschienen, man hängt da also technisch einige Jahre zurück, das merkt man mittlerweile. Es gibt durchaus 22" mit VA oder IPS-Panels, du kannst sie z.B. mit dem Feature Guide von Prad finden oder mit Geizhals. Wenn Pivot wichtig ist, gibt es eine eindeutige Empfehlung: Dell 2209WA, dessen IPS-Panel ist für Pivot wie gemacht.