Beiträge von Solon

    Nun, du hast auf jeden Fall ein Problem mit deinem Rechtemanagement, das müsste durchlaufen. Du kannst so etwas auf den Grund gehen mit PROCMON.EXE aus der Sysinternalssuite, ist aber kein ganz leichter Stoff.
    In dem Fall gibt es aber noch weitere Möglichkeiten. Aktiviere den "echten Administrator" mit

    Code
    net user Administrator /active:yes


    einfacherweise damit gleich den Treiberinstall testen

    Code
    runas /user:Administrator compmgmt.msc


    Sollte es laufen, schön. Wenn nicht, starte REGEDIT.EXE mit

    Code
    runas /user:Administrator regedit.exe


    und führe den gleichen Weg wie oben noch einmal aus. Sobald du Erfolg hattest, den Administrator mit

    Code
    net user Administrator /active:no


    wieder schlafen legen.

    Das dürfte ein Registryproblem sein. Starte REGEDIT.EXE, gehe zu dem Pfad Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\ENUM\USB. Rechtsklick, Berechtigungen. Die Grupper "Jeder" sollte Lesen als Recht haben, das solltest du kurz nachsehen, hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun. Jetzt auf Erweitert und den Tab Besitzer. Dort die Gruppe Administratoren zum neuen Besitzer machen und unten Haken bei "Besitzer...ersetzen" rein und übernehmen. Mit Ok raus und den Treiber noch einmal installieren.

    Nebenbei: Warum Vollquote bei einer direkten Antwort?


    Zum Thema: Unter Start compmgmt.msc eingeben und mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen" wählen. Dort im Gerätemanager den beschriebenen Weg durchführen. Wenn dies nicht geht, die einzelnen Dateien im Windows-Ordner suchen und löschen, falls vorhanden. Sie sollten unter System32\Drivers und im INF zu finden sein. Man kann die Dateien auch direkt in den INF-Ordner kopieren, dann geht die Installation automatisch.

    Einen Ordner erstellen, dort die Dateien xrusb.cat, XrUsb.sys, XrUsb64.sys und XrUsbUnified.inf entpacken. Gerätemanager öffnen, entweder wird das DTP94 bereits mit Namen unter USB-Controllern aufgeführt oder als unbekanntes Gerät unter dem Fragezeichen. Rechtsklick, Treibersoftware aktualisieren, Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen, Ordner ansteuern, Weiter klicken, bestätigen, fertig.
    Man muss einen User mit administrativen Rechten nutzen oder den Gerätemanager mit diesen Rechten starten. Bei Home ist das Rechtemanagement rudimentär, das wird das Problem sein.

    Ich habe mich mal umgetan, welches Panel denn nun verbaut wird. Wie auch schon von Denis vermutet soll es ein Samsung PLS sein mit der Bezeichnung LTM240CL02-N01. Dies wurde einmal auf einer chinesischen Seite behauptet, jedoch ohne weiteren Beleg und von einem Polen namens Marcin Czornyj Kaluza aka Czornyiaus dem Luminous Landscape-Forum. Der Mann sieht nicht wie ein Blender aus, er gibt z.B. entsprechende Workshops zu Color-Management.


    Ansonsten findet man sehr wenig über das Panel, die üblichen Anbieter in Asien halt, über die verwendete Folie jedoch findet sich nichts, auch weitere Modelle mit dieser Ausstattung konnte ich nicht auftreiben. Merkwürdig, das solch ein Feature, dass bei einer kleinen, aber solventen Zielgruppe auf großes Interesse stößt, so wenig gepuscht wird. Mir ist bisher keine gute Erklärung untergekommen, warum diese Folie fast nie genutzt wird, ob diese also Probleme in der Produktion macht, bei der Aufbringung auf den Panels oder ob sie einfach absurd teuer ist.

    Nein, die staatsanwaltlichen Ermittlungen haben erst einmal nichts mit dem noch vorhandenen Vermögen zu tun. Deine Anzeige wurde ja nicht zurückgewiesen, sondern aufgrund der Schwere anderer Vorwürfe als unbedeutend eingestuft. Wenn du z.B. eine Bank überfällst und danach auf der Flucht drei rote Ampeln missachtest, dann wird dies auch nicht separat verfolgt.


    Ob genug Masse vorhanden ist, um deine Ansprüche zu befriedigen, kann man aus dem Schreiben nicht entnehmen. Ansonsten hat sebl alles geschrieben. Du musst einen Titel erwirken, allerdings die Kosten dafür selbst bezahlen. Wenn der Titel nicht vollstreckt werden kann, ist dies ein Verlustgeschäft. Selbst Einblick in die Akte bekommst du leider nicht, eine seriöse Abschätzung kannst du nicht tätigen, ohne vorher Geld zu investieren.

    Es ist wirklich schade, dass es bei einem so engagierten und kundigen Händler wie Herrn Barat zu solchen Problemen kommt. Aber bei aller Sympathie würde ich als Berechtigter einen Antrag auf Insolvenzstellen. Berechtigt ist jeder Kunde, der auf seine bezahlte Ware wartet. Man muss sich jedoch genau an den Ablauf halten, erst Abmahnung mit Fristsetzung per Einschreiben mit Rückschein. Hilfreich wäre es, wenn sich alle Geschädigten zusammenschließen könnten, um den Antrag zu begründen. Dies solltet ihr natürlich per privater Nachricht machen. Auch würde ich in den anderen großen Foren wie Computerbase, Hardwareluxx, etc. nach weiteren Betroffenen fahnden.


    Zumindest ist der Shop momentan geschlossen. Wobei die Meldung auch vom Hoster kommen könnte:
    "Wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar!
    Aufgrund nötiger Wartungsarbeiten ist unser Shop zur Zeit nicht erreichbar.
    Wir bitten um Verständnis und sind in Kürze wieder für Sie da."

    Man kann es relativ einfach zusammenfassen. Intel Core braucht es einen Thunderbolt- oder Displayport-Anschluss, um über 1920x1200 zu kommen, AMD FX kann es mit DisplayPort und Dual Link DVI, allerdings muss man dies für DVI immer pro Board überprüfen. Es gibt sogar schon AM3+-Boards, die damit aufwarten können, bei FM2 sollte man es erwarten. Mit HDMI geht es nie.

    Man sollte sowieso alle paar Wochen neu kalibrieren, zumindest einmal im Vierteljahr. Je nach Art der Helligkeitsregelung könnte sich auch Gamma ändern, dann muss man neu kalibrieren. AFAIK ist dies beim U2711 aber nicht der Fall. Im Lauf der Jahre nimmt die Helligkeit von CCFLs ab. Schon aus dem Grund muss man nachregeln. Wenn deine Software keine Helligkeit anzeigt, so kannst du dispCal/Argyll nehmen, auch HCFR sollte dir das sagen können.


    Du kalibrierst nie "auf" einen Farbraum. Das Profil sorgt dafür, dass ein Bild so originalgetreu als möglich angezeigt wird. Ob dein Monitor dann 70% oder 100% des Adobe RGB-Raums abdeckt, ist dafür egal. Ich finde die Erklärung von Nexogut gelungen.

    Die einzige Möglichkeit für eine höhere Auflösung mit der integrierten Grafik der Intel-CPUs als die schon genannten 1920x1200 ist ein DisplayPort-Anschluss. Darüber verfügt dein Mainboard nicht. Glücklicherweise reichen schon die preiswertesten externen Grafikkarten wie die Gainward G210aus, die sind für natürlich für 3D-Spiele ungeeignet. Achte darauf, dass du ein Dual Link-DVI Kabel einsetzt, denn HDMI kann in dem Fall auch nur 1920x1080.

    Gut, wenn du noch ein Bild erkennen kannst, fällt der Tipp mit dem Netzteil weg.


    Jetzt ist die Frage, was an deiner BackLightUnit (BLU) nicht funktioniert. Es könnte die Lampe selbst sein, englisch cold-cathode fluorescent lamp , bzw. CCFL. Aber dann solltest du auch Auswirkungen beim normalen Bild haben, es treten Verfärbungen auf und die Helligkeit ist gegenüber früher deutlich zurück gegangen. Da dies ein schleichender Prozess ist, ist dies nicht immer ganz leicht zu erkennen.


    Allerdings deutet deine Fehlerbeschreibung auch auf den Inverter, das ist das Bauteil, dass die CCFL mit Spannung versorgt. Aus der Ferne ist nicht zu entscheiden, was die exakte Ursache ist. Ich habe die englischen Namen genannt, denn damit wirst du dich auf die Suche begeben müssen. Du wirst eine Menge Postings finden mit Samsung BW226 CCFL replacement und ähnlichen Begriffen. Leider gibt es für den BW226 einige verschiedene Displays, Netzteile, etc. Und nach den ersten Treffern, die ich überflogen habe, ist es relativ knifflig, die CCFLs auszutauschen. Entsprechende Anbieter wie LCDParts, CCFL-Roehre oder CCFLWarehouse findest du während der Suche ganz von allein.

    Sehe ich weiterhin nicht so. Auch unter 2560bleibt eine 660Ti spielbar. Der Unterschied nach ganz oben ist nicht mehr groß und wenn ich nur etwas in den Modi rumspiele bekomme ich z.B. mit Downsampling auch ein SLI-Gespann auf den Boden. Wer sich vor kurzem eine GTX 580 gekauft hat, wird in FC3 kein Deut schneller als eine 660Ti sein. Rechnet man sich das einmal durch*, so ist es günstiger, jetzt eine 660Ti zu holen und dann im Fall eines Falles diese zu verkaufen und auf die dann erhältliche 760, 860 oder 960 zu wechseln. Und FC3 ist das Anspruchvollste, was überhaupt auf dem Markt ist. Höchstens Crysis 3 wird das noch toppen.


    *Beispiel 560Ti. Kostete in ihrer Hochzeit ca. 210,-€, kann jetzt für 120,-€ verkauft werden. Also 90,-€ Verlust. Die 660Ti liegt bei 240,-€, zusammen also 330,-€. Die 580 lag bei ca. 420,-€.

    Kalibrieren macht immer Sinn, sonst müsstest du ein generisches Profil nehmen und so etwas gibt immer unbefriedigende Ergebnisse.


    Ich kenne die Software nicht, die deinem Spyder beiliegt. Normalerweise kannst du bei der Kalibrierung festlegen, auf welche Werte du kommen möchtest. Dabei ist die Helligkeit in candela/m² oder Lumen einer der Parameter.


    Schärfe solltest du einfach auf 100 lassen oder welcher Wert als Standard vorgegeben ist. Es mag Sinn ergeben, daran herumzuspielen, wenn man einen Modus für ganz bestimmte Einsatzzwecke wie Videos schauen machen möchte.


    DDC benötigst du nicht. Bei der Kalibrierung stellst du erst einmal in der Monitorelektronik möglichst gute Werte ein, damit auch ohne Profil ein ordentliches Bild entsteht. Das könnte man auch per Software am PC machen und die Werte übertragen, ist aber nicht sehr weit verbreitet. Etwas anderes sind hardwarekalibrierbare Monitore wie die großen NEC oder Eizo. Bei deinem Dell jedoch stellst du die Werte direkt über das OnScreenDisplay (OSD) ein. Was unbedingt zu vermeiden gilt, sind Änderungen im Grafikkartentreiber. Dort kann man nur beschneiden, kein guter Weg.

    Gar so hoch würde ich nicht greifen. Auch Far Cry 3oder Assassin's Creed 3kann man in der Auflösung mit einer 7950 oder 660Ti bereits spielen. Und viel aufwändigere Spiele wird es in dieser Konsolengeneration nicht mehr geben. Ich finde die Grafikkartenübersicht bei 3DCenterganz informativ.


    Nächstes Jahr stehen auch die 28nm-Refreshs von ATI und nVidia an. Momentan ist der genaue Zeitpunkt dafür noch nicht klar, du solltest dich vor deinem Kauf darüber informieren, ob es dann bereits Termine dafür gibt. Zukünftig wird die Fortentwicklung bei Grafikkarten wohl langsamer vonstatten gehen, da die nächsten Fertigungsprozesse bei 20 und 14nm sehr, sehr teuer werden.