Der LG W2442PA hat in jedem für Gamer wichtigen Punkt beim Prad-Test überzeugt. Wobei man mit dem Acer VK246H auch gut leben kann.
Beiträge von Solon
-
-
Du hast mit dem FSC P19-2 einen Monitor mit einem sehr guten S-PVA-Panel genutzt, deshalb könnte es sein, dass dir das TN-Panel des XL3220 sauer aufstößt. Normalerweise würde solch ein Gerät für Excel reichen und ob dir die Einschränkungen auffallen werden, wage ich nicht vorher zu sagen. Bei deinen Preisvorstellungen wird dir jedoch keine große Alternative bleiben, da gibt es nur TN.
-
Ich wage zu bezweifeln, dass im MM auch nur ein Monitor mit einem IPS-Panel steht. Zudem ist die Ausleuchtung etwas, dass sich zwischen zwei Anbietern des gleichen Panels unterscheiden wird, da die Hintergrundbeleuchtung anders aufgebaut ist. Im Test bei Prad war das Panel sehr ordentlich ausgeleuchtet, allerdings kommt der 2209 nur bis 127cd/m² ab Werk herunter, wer noch weniger braucht, der muss über den Weißpegel der Grafikkarte eingreifen, was natürlich nicht optimal ist. Der NEC kommt mit ein paar Tricks noch deutlich tiefer, auch wenn ich aus dem Test nicht entnehmen kann, wie dabei die Bildqualität aussieht. Der HP kommt bis auf 60cd/m², was natürlich für einen Arbeiter in stockfinsterem Raum ohne jede Beleuchtung hilfreich, wenn auch insgesamt nicht empfehlenswert ist. Dafür ist die Ausleuchtung etwas schwächer, das sollte man mit bloßem Auge schon erkennen können, wobei Dell und Nec auf gleich gutem Niveau liegen.
-
Ich kenne beide Modelle nicht, der 2333HD ist ja ausführlich bei Prad getestet worden, und von den Vorgängern des LG, die sich technisch nun wirklich nicht sonderlich unterscheiden werden, wurde nur der 27" mit recht mäßigen Testergebnis untersucht. Es gibt jedoch einige Testberichte zu dem Modell. Wobei man betonen muss, dass der Einsatz als Fernseher und der als Monitor immer ein Kompromiss sein wird wie ein "Geländesportwagen".
-
Was in dem angegebenen Link auch deutlich zur Sprache kommt. Ich habe es nur aus Gründen der Fairness erwähnen wollen.
-
Wenn die Grafikkarte einen digitalen Ausgang hat, auf jeden Fall diesen verwenden, passendes Kabel gibt es bei eBay für wenige Euro. Dann als Auflösung einstellen 1680x1050 bei 60Hz, nichts anderes. Schlussendlich kann man unter Windows noch Cleartype justieren, bei XP gibt es dafür den Cleartype Tuner, unter Vista gibt es eine Onlinehilfe.
-
Es gib schon noch eine Alternative, nur ist die nicht so mit den entsprechenden Erfahrungen hinterlegt und dementsprechend nicht so gut abzuschätzen. Für 400,-€ gibt es bereits den Philips 240PW9ES , der zumindest von den Daten gut ausschaut. Ansonsten erst ab 500,-€, da sind dann einige Modelle wie der Dell 2408WFP, LG W2600, HP LP2475W, etc., interessant.
-
Ich wüsste nicht, dass es bereits einen Monitor mit eingebautem HDTV-Tuner gibt. DVB-T ist alles andere als HD, das ist entwickelt worden, um mit geringer Datenrate nicht noch schlechter als analoges TV auszusehen und mehr nicht. Wenn du die wenigen HD-Kanäle sehen willst, dann wirst du nicht um eine externe Box herum kommen.
HDMI ist DVI mit einigen zusätzlichen Möglichkeiten, bei der Umwandlung gibt es keinen Verlust der Bildqualität. Wegen der Bezeichnung müsstest du Mindfactory fragen, wahrscheinlich ist dies einfach eine Ungenauigkeit durch den Einkauf und das Gerät ist identisch.
-
Leider gibt es im Augenblick keinen richtig günstigen VA- oder IPS-Monitor in 24". Es werden zwar noch ein paar Modelle erwartet mit den neuentwickelten günstigen Panels von LG und Samsung, die man meistens als eIPS und cPVA bezeichnet, auch wenn dies eigentlich keine eigenen Technologien sind. Die werden jedoch hauptsächlich im 16:9-Format gebaut sein, da die Panels zugleich auch als TV vermarktet werden müssen, um den benötigten großen Durchsatz zu erreichen.
-
Bei der Anwendung würde ich zum Dell 2209WA greifen, der ist dem NEC unkalibriert durchaus vergleichbar, aber eine ganze Ecke günstiger. Ich tue mich schwer, Argumente dafür zu finden, warum man bei dem Einsatzgebiet 30% mehr ausgeben soll.
-
LG W2442PA, wenn dich die Größe nicht stört. 2ms Reaktionszeit sagt noch nichts über die Spieletauglichkeit aus. Wenn der eingesetzte Overdrive schlecht abgestimmt ist, was zu bunten Kanten hinter sich bewegenden Objekten führt, dann hat das Gerät diese Bezeichnung nicht verdient. Wobei es noch andere Probleme geben kann, die solch eine Einschätzung verhindern.
-
Farbumfang hat mit Farbtreue nichts zu tun. Auch ist blasser oder bunter nicht daran festzumachen. Bei TN ist neben dem relativ niedrigeren Kontrast das zentrale Problem, dass schon bei geringen Blickwinkeln der Kontrast massiv nachlässt und dass eigentlich einfarbige Flächen gerade bei Zwischenfarben wie Ocker oder Magenta fleckig aussehen. Damit ist es nicht möglich, dass man sich auf den Bildeindruck verlassen kann, wenn man ein Bild beurteilen möchte. Deshalb kommt für deinen Einsatzzweck nur der kleine Dell in Frage, der zwar auch seine Macken hat, aber in dem Preisbereich momentan keine Konkurrenz zu fürchten hat.
-
Wenn du nicht kalibrieren willst und einfach eine Lösung suchst, die möglichst preiswert einigermaßen exakt den sRGB-Farbraum trifft, würde ich mich an Samsung orientieren. Deren 24"-TN-Schirm liegen meistens recht nah am Standard, da kann man bei normalen Ansprüchen schon mit leben. Selbst Webdesign ist damit noch drin, denn für Metzgermeister Müller aus der Goethestraße reicht die Genauigkeit meistens hin. Bei höheren Ansprüchen wird es jedoch schnell ein gutes Stück teurer.
-
Das glänzende Panel hat Vor- und Nachteile. Die Farben wirken kräftiger und klarer, Schwarz satter, insgesamt ist das Bild lebendiger, deshalb gibt es viele Fans dieser Bauart. Ich könnte mit den ständig sichtbaren Reflektionen nicht leben. Sehr informativ ist ein c't-Artikel zum Thema, den du nachlesen solltest, wenn du Zugriff auf das Heft hast. Es gibt jedoch einige sehr spieletaugliche matte TN-Displays, wobei ich mir insbesondere die beiden LGs ansehen würde.
-
Gern geschehen, ich muss aber anmerken, dass es noch weitere Anbieter mit ähnlichem Preisniveau gibt.
-
Bisher führt NEC den Monitor noch auf der Homepage und auf der japanischen Seite findet sich nichts neues, allerdings scheint der 24WMGX³ dort überhaupt nicht geführt zu werden, nur der 22"-Bruder. Ein Nachfolger ist also zumindest nicht in den nächsten Wochen zu erwarten, was bei einem scheinbar doch so erfolgreichen Gerät verwundert, aus welchem Grund auch immer die jetzigen Lieferprobleme aufgetreten sind. Aber bis 2010 ist noch recht lange hin, da würde ich deiner Stelle erst im Dezember aktiv werden, dann ist der Markt erst abschätzbar.
-
Du kannst keine HTML-Formatierung in diesem Forum verwenden, das macht dein Posting jetzt ziemlich unleserlich.
Ein Single-Link-DVI-Kabel kann bis zu 1920x1200x60Hz darstellen, es reicht also aus für deinen Monitor. Das ist aber auch die höchste mögliche Datenrate, darüber muss es dann Dual-Link sein. In deinem Fall ist dies aber nicht die Ursache des Problems. Manche für analoge Verbindungen wichtige Einstellungen werden bei DVI, HDMI, etc. ausgegraut, dies ist aber eher im Monitor der Fall. Die von dir genannten Punkte sollten jedoch verfügbar sein, so steht bei mir im Punkt "Adjust Desktop Size and Position" das Scaling auf "Use my display's built-in scaling", da mein Dell über ein sehr vernünftiges Scaling verfügt, das der von nVidia erheblich überlegen ist.
Bei Arma2 würde ich einen Screenshot abspeichern. Das Bild ist die interne Berechnung der Grafikkarte ohne jegliche Skalierung. Wenn es also dort ein Problem gibt, dann müsste es anders aussehen als die Ausgabe auf dem Schirm. Bei der Meldung HDMI-HDTV würde ich im Menü des Monitors nachsehen. Manchmal kann man dort umstellen, nach welchem Signalpegel sich der Monitor orientieren soll, um auch mit TV-Zuspielern zurechtzukommen, die keine PC-typische Vollaussteuerung kennen.
-
Wurstdieb ist dran, aber nach einem Posting von ihm gab es ein technisches Problem mit dem Monitor, deshalb verzögert sich der Test ein wenig. Da du jedoch sowieso in aRGB arbeitest, spricht nichts gegen den Dell 2408WFP, in dem Farbraum macht ihm keiner was vor bis weit über 1.000,-€.
-
It is surprising, while I see your problem with the aspect ratio, something Samsung doesn't seem to bother, because so many of their models are just bad in this regard, the 245B+ is not known for being really sluggish. And a better suited monitor in 24" is not an easy find. I would try an LG Flatron W2442PA, lag is under 1 frame and the overdrive is tuned just right. Beside of that, LG has much better scaling characteristics in nearly all of their monitors than Samsung.