Das wird schwierig. Ich hätte dir das MacBook mit Retina Display ans Herz gelegt. Dein Budget und das Betriebsystem stimmen aber nicht deinen Vorstellungen überein. Per Parallels kann man Windows drauf spielen. Nur das Budget müsstest du ein wenig erhöhen.
Aber in Sachen Bildbearbeitung mit DEM Display... Unschlagbar.
Niemals bitte Apple Produkte empfehlen wenn es um Farbechtheit geht. Farbreproduktion war und wird nie wirklich präzise auf den nie weiter entwickelten uralt Panels und budget produzierten Lizenzvertragspanels der Apple Produktlandschaft sein. (Das Letzte Cinema Display hat eine uralt first-gen IPS Revision verbaut bis zu letzt 5 Jahre nach Markteintritt - stets zum selben Preis und Apple Kunden haben es stets gekauft wegen einer Glassscheibe davor.)
Auch wenn das 2015 MBP tatsächlich auch mal einen brauchbaren Farbraum anbietet (zumindest mal sRGB abgedeckt) ist es eher unpräzise und nicht wirklich homogen Ausgeleuchtet mit Verzerrung bis 15%+, auch bekannt bewußt verzerrt in die rötlichen Werte, mal abgesehen von den sehr hohen Schwarzwerten. Gleiche gillt und galt für jedes Cinema Display.
Afaik, sind HP, DELL und Lenovo Thinkpads die einzige Wahl, wenn es um ernsthafte Ansprüche geht. Am simpelsten hierbei die workstation laptops anschauen e.g. die W-Series (afaik verbaut auch die T-5xx wide-gamut quality IPS, aber weiß nicht genau welche - diese ist deutlich günstiger als die W-Serie).
Allerdings bin ich nicht mehr so up2date in dieser Sache. Soweit ich weiß soll das neue XPS IGZO verwenden und ein Zenbook quantumdots, allerdings fragwürdig ohne Tests.
Wichtigste Merkmale für die Arbeit sind nicht die Auflösung, was auch schon der einzige Vorteil eines MBPs wäre, sondern die Homogenität der Ausleuchtung, Farbraum und vorallem die Farbreproduktionsgenauigkeit.