Brillenfrei – ACX bringt 24-Zoll-3DTV auf den US-Markt

Mit dem Vibrante 3DX-24A stellt der hierzulande eher unbekannte Hersteller Team ACX den nach eigenen Angaben weltweit ersten autostereoskopischen HDTV vor. Dieses 3D-Konzept benötigt weder aktive Shutterbrillen noch passive Sehhilfen, ist also tatsächlich brillenfrei. Möglich wurde die Technologie dank einer Zusammenarbeit mit AMD, deren Radeon-Grafik-Technik zum Einsatz kam, und Roxio, die eine 3D-Version ihres CinePlayers beisteuerten. Insgesamt setzt ACX auf nicht-proprietäre, offene Standards, so das Unternehmen.

Macht 3D-Brillen verzichtbar: der Vibrante 3DX-24A. (Bild: ACX)

Äußerlich macht das 24-Zoll-Modell einen recht schnöden Eindruck. Funktionalität kommt hier offenbar zuerst: Während die Bedienknöpfe an der Oberseite liegen, sind die wenigen Steckverbindungen seitlich integriert. Zu den PC-seitigen Anschlüssen zählen VGA und HDMI 1.2, dazu kommen AV- und Composite- sowie ein 3,5-Millimeter-Klinkeneingang. Die Klangausgabe übernehmen Zehnwatt-Stereoboxen. Auffällig ist der separate Ein-/Ausschaltknopf, der den Vibrante 3DX komplett vom Stromnetz trennt. Der Standfuß ist abnehmbar, um den Fernseher per VESA-Bohrung an einer Wand zu installieren.

Das mit WUXGA auflösende Full-HD-Panel reagiert innerhalb von fünf Millisekunden und wird durch herkömmliches CCFL-Licht angestrahlt. Mit 20.000:1 beträgt das dynamische Kontrastverhältnis das Zwanzigfache des statischen Werts; die Helligkeit liegt bei 300 cd/m2. Horizontal steht dem Anwender ein Blickwinkel von 170 Grad zur Verfügung, vertikal sind es 160 Grad. ACX zufolge ist der Fernseher Sat- und Kabel-vorbereitet, beherrscht Blu-ray BD Live und 3D-Streaming.

Die Roxio-Software soll für das GPU-gestützte Umrechnen von 2D-Material in räumliche Bilder sorgen, und das in Echtzeit. Sie übernimmt das „Remastering“ von Filmen auf externen Festplatten, aus dem Netzwerk oder von Standard-DVDs und Blu-rays. Bei der Hardware-Grundlage für die Rechenoperationen hat ACX auf AMDs Radeon 5000er und 6000er Serie optimiert. Laut ACX ist der 3DX-24A im zertifizierten Fachhandel bereits für weniger als 800 US-Dollar erhältlich, Modelle in anderen Bildschirmgrößen sollen folgen. Ob das Gerät auch in Europa angeboten wird, ist allerdings unbekannt.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)