Canon setzt wieder auf SED-Fernsehtechnik

Canon will neue Akzente auf dem TV-Markt setzen. Nach der Beendigung des Rechtsstreites mit Applied Nanotech geht es jetzt wieder Richtung SED-Fernsehtechnik. Applied Nanotech hatte gegen Canon geklagt, da die Japaner angeblich illegal Patente des Unternehmens genutzt und weiter lizenziert hätten. Das entsprechende Verfahren zog sich mehr als drei Jahre hin und ist mittlerweile eingestellt.

Canon gab nun bekannt, die Entwicklung von TV-Geräten, basierend auf der SED-Technik, weiter voran zu treiben. SED steht für Surface-Conduction-Electron-Emitter-Displays. Bisherige Forschungen wurden aufgrund der möglichen Patentverletung eingestellt.

TV-Geräte, die auf der SED-Technologie basieren, verfügen über einen besonders großen Blickwinkel und eine bessere Farbtonstärke bei der Bilddarstellung im Vergleich zu Fernsehern mit Kathodenstrahl. Gleichzeitig sieht man sich als Konkurrenz zur neuen OLED-Lösung anderer Hersteller. Besonders Sony und Samsung setzen auf OLED (Organic Light-Emitting Diodes), um ähnliche Effekte wie die SED-Technologie zu erreichen.

OLED gilt bei Marktbeobachtern als zukunftsweisende Lösung für Monitore und Fernseher, ähnlich wie bei SED sind momentan allerdings die Herstellungskosten noch sehr hoch. Aus diesem Grund gibt es erst ein serienreifes TV-Modell mit 11 Zoll von Sony. Modelle mit 40 Zoll stehen aber angeblich kurz vor der Markteinführung. Canon präsentierte das erste SED-Gerät bereits im Jahr 2006.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)