CES 2018: Weltweit erster modularer 146 Zoll großer MicroLED-TV

Samsung Electronics hat heute auf seinem CES-First-Look-Event „The Wall“ vorgestellt – den weltweit ersten modularen, 146 Zoll (371 cm) großen MicroLED-TV. Das selbstleuchtende Display zeigt, was im TV-Bereich an technischen Neuheiten ansteht. Laut Samsung geht es neben dem realistischeren Seherlebnis auch um die Rolle des Fernsehers als zentralen Hub fürs Smart Home.

Samsung "The Wall"
Der modulare 146-Zoll-TV „The Wall“ mit selbstleuchtender MicroLED-Technologie (Foto: Samsung)

Der modulare, 146 Zoll große TV mit MicroLED-Technologie „The Wall“ von Samsung liefert laut Herstellerangaben eine klare Bildqualität, ohne in Größe, Auflösung und Form eingeschränkt zu sein. Es ist ein selbstleuchtender TV mit LEDs im Mikrometerbereich, die deutlich kleiner sind als aktuelle LEDs und zugleich als ihre eigene Lichtquelle fungieren.

Die MicroLED-Technologie, die zum Einsatz kommt, benötigt keine Farbfilter oder Hintergrundbeleuchtung. Zudem soll sie klassische LED-Displays in Sachen Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit übertrumpfen. Dazu zählen Lichtausbeute, Lebensdauer und Energieverbrauch.

Mit dem modularen, rahmenlosen Design können Verbraucher die TV-Größe und Form an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht wandfüllende Bildflächen in unterschiedlichen Raumsituationen.

Samsung zeigte zudem den ersten QLED-TV mit 8K-KI-Technologie, dessen Markteinführung weltweit geplant ist – beginnend mit Korea und den USA in der zweiten Jahreshälfte. Diese Technologie rechnet Inhalte mit geringerer Auflösung auf 8K hoch, unter Verwendung eines proprietären Algorithmus, der die Auflösung basierend auf den Bildcharakteristiken jeder einzelnen Szene anpasst. So soll eine kontinuierlich gute Bildqualität entstehen, und Samsung verspricht, jede Art von Content von jeder möglichen Quelle in eine hochauflösende 8K-Wiedergabe umwandeln zu können.

Samsung zeigte auf dem First-Look-Event auch die Smart-TV-Funktionen für das Modelljahr 2018 – darunter neue Vernetzungs- und Bedienungsmöglichkeiten wie Bixby, SmartThings und Universal Guide.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

92%
gefällt es

Interessante Themen

1 Gedanke zu „CES 2018: Weltweit erster modularer 146 Zoll großer MicroLED-TV“

  1. Nur schade, dass die TV Hersteller einhellig beschlossen haben, dass 3D tot ist. Damit ist das alles uninteressant für mich. Gerade bei größeren Bilddiagonalen hätte das richtig toll werden können. Ich vermute mal die Größe 146 Zoll kommt von den Micro LEDs, welche nicht so kleine Pixel erzeugen können, bzw. deren Kosten bei höheren Diagonalen geringer sind. Trotzdem beeindruckend. Damit sollten jetzt alle Vorteile von LED und Oled vereint sein. Bis auf den Preis 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)