Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Die Wireless Speaker and Audio Association (kurz: WiSA) ist ein Verbund aus über 60 Unternehmen, der es sich zum Ziel setzt, die drahtlose Audioübertragung bei Heimkinoprodukten voranzutreiben. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Bang & Olufsen, Denon, Onkyo, Philips, LG und TCL. Bisher krankten WiSA-zertifizierte Geräte an einer fehlenden Dolby-Atmos-Unterstützung, was sich jedoch in Kürze ändern soll.
Für eine 3D-Raumklangkulisse im heimischen Wohnzimmer werden aktuelle WiSA-zertifizierte Lautsprecher bald via Firmware mit Dolby Atmos ausgestattet. Die Auslieferung soll im 2. Quartal 2020 über die Bühne gehen, wobei künftige Audiosysteme mit WiSA-Zertifizierung dann ab Werk mit der aktuellen Version ausgestattet sein werden. WiSA-zertifizierte Produkte sind beispielsweise der Bang & Olufsen Beolab 17, das Harman Kardon Citation Surround und die Klipsch RW-34C. Außerdem gibt es sogenannte WiSA-ready-Elektronik, die mit WiSA-USB-Transmittern zusammenarbeiten und ebenfalls Dolby Atmos drahtlos übertragen können – diverse LG-Fernseher und die Xbox-One-Konsolen gehören etwa dazu.
Tony Ostrom, seines Zeichens Vorsitzender der WiSA, sei sehr erfreut, dass seine TV- und Transmitterpartner nun Dolby-Atmos-Inhalte drahtlos auf WiSA-zertifizierte Lautsprecher übertragen können: „Dies zu ermöglichen, ist eine Reaktion auf Wünsche, die wir von WiSA-Mitgliedern und Kunden erhielten.“ (Quelle: WiSA via FlatpanelsHD)
Weiterführende Links zum Thema
gefällt es