Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Der chinesische Fertiger EverDisplay Optronics (kurz: EDO) ist nun offenbar in den AMOLED-Markt für Laptops und Tablets eingestiegen. Da Samsung Display bis dato alleinig entsprechende Panels für diese Segmente lieferte, kommt nun also ein Konkurrenzaspekt hinein, der auf lange Sicht womöglich sinkende Preise bedeuten könnte. Ein Neuling ist EDO im OLED-Geschäft allerdings nicht, produzierte das Unternehmen doch bereits im Jahr 2014 5 Zoll große AMOLED-Bildschirme für Smartphones und betätigt sich auch im VR-Bereich.
Zu den neuen Panels für Laptops und Tablets gehören EDO1560-38402160 und EDO1560-38402160F. Beide lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und messen 15,6 Zoll in der Diagonalen. Die Leuchtdichte beträgt 400 cd/m², würde also im Prinzip eine DisplayHDR-400-Zertifizierung ermöglichen. Die F-Variante ist zusätzlich flexibel bzw. faltbar und kann optional mit Touchfunktionalität versehen werden.
Das 11 Zoll große EDO1100-17282368 ist derweil für Tablets ausgelegt und verspricht eine Auflösung von 1728 x 2368 Bildpunkten. Die Helligkeit wird mit 350 cd/m² beziffert, die Punktdichte mit 266 ppi. Und zu guter Letzt gibt es mit dem EDO1280-18881728F ein flexibles AMOLED-Display für den Automobilbereich. Es misst 12,8 Zoll, löst mit 1888 x 1728 Bildpunkten auf und stellt eine Leuchtdichte von 550 cd/m² in Aussicht.
Alle genannten AMOLED-Modelle sind bereits lieferbar und vermutlich künftig in diversen Produkten zu finden. Preise sind nicht bekannt gegeben worden. (Quelle: OLED-Info)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es