Epson EB-PQ2000: Neuer 4K-Laserprojektor auf der ISE

Der neue 3LCD-Laserprojektor Epson EB-PQ2000 soll kleiner, leichter und stromsparender als seine Vorgängermodelle sein

Epson ist auf der Integrated Systems Europe (ISE) in Barcelona vertreten und zeigt am Stand 3J100 unter anderem den neuen 3LCD-Laserprojektor EB-PQ2000. Der Nachfolger zur EB-PU2200-Serie soll im Vergleich zu den Vorgängern 60 Prozent kleiner, 50 Prozent leichter und obendrein energieeffizienter sein. Die Infolage zu dem Gerät ist allerdings noch recht dünn.

Epson EB-PQ2000 (Bild: Epson)
EB-PQ2000: Kompakter 3LCD-Laserbeamer mit hohem Lichtstrom (Bild: Epson)

Während die PU2200-Modelle nativ mit 1920 x 1200 Bildpunkten (WUXGA) auflösen und 4K (3840 x 2160 Pixel) lediglich via Upscaling beherrschen, soll die Neuheit die 3LCD-Reihe des Herstellers um eine 4K-Variante bereichern. Die Helligkeitsleistung der Lichtquelle wird irgendwo zwischen 10 000 und 20 000 Lumen angesiedelt sein.

Der neue Beamer ist zu allen 4K-Objektiven von Epson kompatibel, unterstützt NFC und kann per Stacking bzw. Überblendung die Bildhelligkeit verdoppeln oder „auf bestimmte Seitenverhältnisse“ überblenden. Die Veröffentlichung ist für irgendwann 2023 geplant, wobei noch kein unverbindlicher Verkaufspreis kommuniziert wurde.

Michael Rabbe, seines Zeichens Head of Sales Video Projector DACH & Nordics bei Epson, meint Folgendes zur Produktneuheit: „Wir freuen uns, diese neue Gerätegeneration leichter und kompakter 4K-Projektoren mit hohem Lichtstrom anzukündigen. Epson-Projektoren sind zum Industriestandard hinsichtlich Qualität und Flexibilität geworden. Sie verringern nicht nur die Installationszeit und Versandkosten, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung für das wichtige, wachsende Marktsegment um die 10.000 und 20.000 Lumen.

Als weltweit führender Projektorenhersteller richten wir uns nach den Bedürfnissen der Kunden und sind deshalb überzeugt, dass auch diese neue Projektorserie den Bedarf nach kompakten, platzsparenden, leichten, zuverlässigen und vielseitigen Lösungen für Anwendungen mit hohem Lichtstrom erfüllen wird.“

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!