EU-Kommission hat Stand-by-Energieverbrauch im Visier

Elektrogeräte müssen künftig im Bereitschaftsmodus stromsparender arbeiten als bisher. Wie die Europäische Kommission am Dienstag in Brüssel mitteilte, beschlossen die EU-Mitgliedsstaaten eine gesetzliche Obergrenze für den Stand-by-Energieverbrauch in Haushalten und Büros.

Demnach dürfen Computer, Fernseher, Mikrowellen- oder Faxgeräte ab 2010 im Standby im Regelfall nicht mehr als ein Watt verbrauchen. Haben sie ein Informationsdisplay, dürfen es zunächst zwei Watt sein.

Ab 2013 dürfen die Geräte jedoch nur noch jeweils die Hälfte davon verbrauchen. Das Europäische Parlament muss der Regelung noch zustimmen. Von der neuen Regelung verspricht sich die EU-Kommission eine Senkung des Stromverbrauchs um fast 75 Prozent bis 2020.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)