Fire TV Stick: Netflix unterstützt Bildratenanpassung

Die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers kann nun auch bei Netflix-Inhalten an deren jeweilige Bildrate angepasst werden, was einen flüssigeren Bildeindruck zur Folge haben sollte

Nicht nur die Streaming-Box Apple TV 4K (PRAD-News) kann über eine Option die Bildwiederholrate des Fernsehers an die fps-Rate des jeweiligen Inhalts angleichen, denn Amazon zog diesbezüglich bei seinen Fire-TV-Produkten im Jahr 2018 mit einer entsprechenden Funktion nach. Allerdings müssen die eingesetzten Apps der Streamingdienste dieses Feature auch unterstützen.

Amazon Fire TV Stick 4K Max (Bild: Amazon)
Netflix unterstützt jetzt die automatische Bildratenanpassung von Fire-TV-Produkten (Bild: Amazon)

Während Prime Video direkt damit kompatibel war, schauten Netflix-Abonnenten bis dato in die Röhre. Dies soll sich Berichten zufolge mit einem Update der App auf Version 8.3.4 nun geändert haben, sodass Inhalte fortan flüssiger wirken sollten. Um das umzusetzen, müssen Fire-TV-Anwender in den Einstellungen unter „Töne und Bildschirm“ lediglich die Option „An Originalbildrate anpassen“ aktivieren. Serien und Spielfilme, die beispielsweise mit 24 fps aufgenommen wurden, werden dann nicht mehr bei 50 oder 60 Hz, sondern eben bei 24 Hz dargestellt.

Im Netz finden sich Berichte von Nutzern, bei denen das Netflix-Update bereits angekommen sei und die Bildratenanpassung wunschgemäß funktioniere. Andere Anwender warten hingegen noch darauf. Möglich also, dass man sich mancherorts noch etwas gedulden muss. Übrigens: Bei der Gelegenheit ist’s auch empfehlenswert, unter „Töne und Bildschirm“ den „Dynamikumfang“ auf „Adaptiv“ zu stellen. Das Fire-TV-Produkt erkennt dann automatisch, ob ein Inhalt in SDR oder HDR vorliegt, und schaltet den Fernseher entsprechend um, statt ihn ständig im unnötig stromfressenden und womöglich farbverfälschenden HDR-Modus zu lassen. (Quelle: Caschys Blog)

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!