Der 117 000 Abonnenten starke YouTube-Kanal Monitors Unboxed thematisiert in einem neuen Videobeitrag die Unterschiede und Eigenheiten der Anti-Tearing-Technologien G-Sync, FreeSync und Adaptive Sync. In fast 17 Minuten wird beispielsweise beleuchtet, welcher Begriff für was steht, welche Grafikkarten mit welcher Technologie zusammenarbeiten und welche möglichen Fallstricke es zu beachten gibt.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Adaptive Sync, G-Sync und FreeSync im Blickpunkt
Wie Monitors Unboxed dann auch korrekt ausführt, ist es heutzutage fast egal, ob man sich einen Monitor mit FreeSync-Unterstützung oder G-Sync-Kompatibilität holt. Der Grund: In aller Regel funktioniert das jeweilige Feature unabhängig von der bevorzugten Grafikkartenmarke. An FreeSync-Displays kann man normalerweise auch eine GeForce betreiben und erfolgreich Tearing ausmerzen. Umgekehrt gilt das Gleiche für eine Radeon an einem G-Sync-Monitor.
Letzteres ist (seit ca. 2019) selbst dann der Fall, wenn der Bildschirm nicht G-Sync-kompatibel ist, sondern gleich ein natives G-Sync-Modul an Bord hat. Selbiges bringt aus heutiger Sicht allerdings diverse andere Nachteile mit sich, darunter eine hohe Leistungsaufnahme, die Notwendigkeit eines Lüfters (bei G-Sync Ultimate) und das Festsitzen auf HDMI 2.0, was dann auch Funktionen wie VRR oder 4K120 ausschließt.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es