G-Sync Pulsar kombiniert Anti-Tearing und Anti-Blur

Die Grafikchip-Schmiede NVIDIA hat mit G-Sync Pulsar schon Anfang des Jahres eine Evolution seiner Anti-Tearing-Technologie angekündigt. Sie setzt auf Adaptives Overdrive und Pulsmodulation, um ähnlich wie klassische Anti-Blur-Tools zugleich ein schärferes und klareres Bewegtbild zu erzeugen. Allerdings wird dabei stets auch die Hintergrundbeleuchtung des jeweiligen Display-Panels optimiert, wodurch es nicht zu störendem Flackern kommen soll.

G-Sync Pulsar (Bild: NVIDIA)
G-Sync Pulsar wandert in den MediaTek-Scaler (Bild: NVIDIA)

G-Sync Pulsar soll also Anti-Tearing und Anti-Blur miteinander vereinen und gleichzeitig die bisherigen Nachteile dieser Kombination ausmerzen. Wie NVIDIA im Rahmen der gamescom-Messe in Köln nun verraten hat, wird für die Technologie kein teures Extramodul in Gaming-Bildschirmen mehr erforderlich sein. Stattdessen wandert das Ganze direkt in die von MediaTek gefertigten Monitor-Scaler für ausgewählte Displays.

Sein Debüt feiert G-Sync Pulsar, das im Video unten in Aktion zu sehen ist, konkret im Acer Predator XB273U F5, AOC AGON PRO AG276QSG2 und ASUS ROG Swift PG27AQNR. Alle drei Modelle bieten WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) bei maximal 360 Hz – PRAD wird deren Eckdaten, sobald sie vorliegen, in separaten News-Artikeln näher beleuchten.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 21.08.2024, 11:06 Uhr)

Update (28.08.2024, 12:20 Uhr)

Der AOC AG276QSG2 soll laut Hersteller wohl erst 2025 erscheinen.

G-SYNC Pulsar Animation Clip

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

G-Sync Pulsar in Aktion

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)