Der taiwanische Hersteller Gigabyte brachte im vergangenen Jahr mit dem FO32U2P den weltweit ersten Gaming-Monitor heraus, der mit einem vollwertigen DisplayPort-2.1-Anschluss ausgestattet ist. Besitzer hatten allerdings noch nicht wirklich viel von der 80 Gbit/s schnellen Schnittstelle, da spieletaugliche Grafikkarten mit UHBR20 noch gar nicht verfügbar sind und NVIDIA generell erst ab der kommenden RTX-5000-Serie auf Version 2.1 setzen wird.
Nice to have ist das Feature beim Monitor-Neukauf natürlich trotzdem, weshalb es umso gelegener kommt, dass immer mehr Hersteller auf die neue Version des lizenzfreien Schnittstellenstandards setzen. Gigabyte präsentiert auf der CES-Messe in Las Vegas den brandneuen 27-Zöller FO27Q5P, bei dem es sich um ein QD-OLED-Exemplar mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und maximal 500 Hz Bildwiederholrate handelt. Da können die 80 Gbit/s des verbauten DisplayPorts 2.1 folglich ihre Muskeln spielen lassen.
Die Kombination aus QD-OLED, 500 Hz und sehr kurzen Schaltzeiten bringt der Neuheit eine Zertifizierung nach ClearMR 21 000 (PRAD-News) ein. HDR-Fans dürfen sich derweil auf DisplayHDR True Black 500 freuen – im PC-Gaming-Sektor war bis dato die 400er-Stufe der De-facto-Standard für OLED-Bildschirme. Wer 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bevorzugt, wird 2025 hingegen zum neuen Gigabyte MO27U2 greifen können, der bis zu 240 Hz verspricht.
Dieses QD-OLED-Modell ist ebenfalls 27 Zoll groß und wendet sich mit einer Pantone-Validierung sowie einem Delta-E-Wert von unter 2 nebenbei an zockende Kreative. Beide neuen Produkte sind mit Tactical Switch 2.0 (auf Knopfdruck wechselt man auf eine 4:3-Auflösung), KI-gestützten OLED-Care-Maßnahmen und einem erweiterten Schwarzstabilisator versehen. Erscheinungstermine und Verkaufspreise stehen noch aus, doch könnte die CES weitere Erkenntnisse bringen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es