Mit dem Google Pixel 6a kommt noch in diesem Monat ein neues Mittelklasse-Smartphone in den Handel, das dem großen Bruder Pixel 6 nicht in vielen Dingen nachstehen soll. Als Recheneinheit fungiert der hauseigene Tensor-Prozessor und kann auf 6 GB LPDDR5-RAM zurückgreifen. Auf einem 128 GB großen UFS-3.1-Festspeicher ist Android in aktueller Version 12 installiert – und soll Hersteller-typisch mindestens fünf Jahre lang mit Sicherheits-Patches versorgt werden. Neue Android-Hauptversionen gibt es voraussichtlich bis mindestens 2025, also drei Jahre.
Das 6,1 Zoll große OLED-Display des Mobilgeräts wird von Gorilla Glass 3 geschützt und ist nach IP67 sowohl staub- als auch wasserbeständig. Die Bildwiederholrate des Always-on-Touchbildschirms beläuft sich auf 60 Hz (Pixel 6: 90 Hz), die Auflösung auf 1080 x 2400 Bildpunkte (FHD+, 20:9), die Farbtiefe auf 24 Bit und das Kontrastverhältnis auf 1 000 000:1. Der verbaute 4410-mAh-Akku verspricht pro Ladung und bei entsprechender Mischnutzung eine Laufzeit von mindestens 24 Stunden und maximal 72 Stunden (im Extrem-Energiesparmodus).
Wer das Smartphone für Fotos und Videos nutzen möchte, darf sich über ein Weitwinkel mit 12,2 MP, ein Ultraweitwinkel mit 12 MP und einen Frontsensor mit 8 MP freuen. Die Hauptkamera kann Filme in maximal 4K bei 60 fps aufnehmen. Weitere Ausstattungsmerkmale des Google Pixel 6a sind HDR-Unterstützung, ein Fingerabdrucksensor, integrierte Stereo-Lautsprecher und zwei interne Mikrofone mit Rauschunterdrückung. Anschlussseitig stehen unter anderem 5G, Bluetooth 5.2, Dual-SIM (Nano & eSIM), NFC, USB-C 3.1 und WLAN 802.11ax zur Verfügung.
Das Google Pixel 6a kann ab sofort in drei Farbvarianten (Chalk, Charcoal & Sage) vorbestellt werden, soll ab dem 28. Juli 2022 erhältlich sein und kostet 459 Euro (UVP). Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie auf das Gerät und schenkt Vorbestellern die In-Ears Google Pixel Buds A-Series im Wert von rund 80 Euro.
Spezifikationen des Google Pixel 6a
Panel-Typ | OLED |
Auflösung | 1080 x 2400 (FHD+) |
Diagonale | 6,1 Zoll |
Pixeldichte | 432 ppi |
Farbtiefe | 24 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 5G Bluetooth 5.2 Dual-SIM NFC USB-C WLAN 802.11ax |
Prozessor | Google Tensor |
Arbeitsspeicher | 6 GB LPDDR5 |
Festspeicher | 128 GB (UFS 3.1) |
Akku | 4410 mAh |
Betriebssystem | Android 12 |
HDR-Unterstützung | Ja |
Kameras | Weitwinkel mit 12,2 MP und ein Ultraweitwinkel mit 12 MP rückseitig 8 MP frontseitig |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor IP67-Zertifizierung Stereo-Lautsprecher Zwei Mikrofone mit Rauschunterdrückung |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es