Mitte Dezember letzten Jahres ging die Gerüchteküche davon aus, dass das HDMI Forum zur CES-Messe eine neue Version seiner proprietären Schnittstelle HDMI vorstellen würde (wir berichteten). Genau so ist es nun gekommen, wobei das offizielle Infomaterial auch die damalige Behauptung bestätigt, dass ein neues Kabel für die volle HDMI-2.2-Bandbreite notwendig werden soll.
Letztere wird vom HDMI Forum übrigens auf 96 Gbit/s beziffert, was immerhin 16 Gbit/s über den maximal 80 Gbit/s der lizenzfreien Konkurrenzschnittstelle DisplayPort 2.1 (PRAD-News) liegt. Aktuell gängige Gaming-Monitor-Spezifikationen wie 4K240 oder WQHD500 samt HDR und 10 Bit Farbtiefe sollten dann also auch mit HDMI 2.2 völlig ohne Kompressionstechnologie (DSC) möglich sein. Gleiches gilt für 8K (7680 x 4320 Pixel) und 60 Hz.
Um die vollen 96 Gbit/s auskosten zu können, wird neben einem entsprechend kompatiblen Endgerät mit HDMI 2.2 ein neues Kabel nötig sein. Ultra96-Certified-Kabel dürften passend zur Markteinführung erster Produkte mit der neuen Schnittstelle in den Handel gelangen. Selbige ist übrigens noch für das 1. Halbjahr 2025 angesetzt. Man darf gespannt sein, ob etwa 2025er-TVs von großen Herstellern wie LG bereits mit HDMI 2.2 antreten werden.
HDMI 2.2 soll allerdings nicht nur hinsichtlich Bandbreite deutliche Fortschritte verzeichnen, sondern auch ein verbessertes Fixed-Rate-Link-Feature zwecks zuverlässigerer Übertragung von Audio- und Videosignalen sowie eine stabilere A/V-Synchronisierung via „Latency Indication Protocol“ bieten. Letzteres soll besonders nützlich sein, wenn man mehrstufige Konfigurationen mit A/V-Receiver oder Soundbar einsetzt. Näheres zeigt die unten eingebettete Grafik.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 07.01.2025, 13:01 Uhr)
Update (26.06.2025, 10:52 Uhr)
Das HDMI Forum hat die Version 2.2 des Schnittstellenstandards nun offiziell veröffentlicht, sodass Hersteller ihre künftigen Produkte damit ausstatten könnten.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es