Highend in 30 Zoll: NEC LCD3090WQXi mit H-IPS-Panel

Ab sofort ist der erste 30-Zoll-TFT-Monitor von NEC im Handel erhältlich. Beim MultiSync LCD3090WQXi handelt es sich um ein professionelles Display für Anwendungsbereiche in der Druckvorstufe, digitale Bildbearbeitung oder CAD/CAM.

Der 30-Zöller mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten macht damit dem Eizo SX3031W Konkurrenz. NEC setzt auf ein H-IPS-Panel, das mit einem Kontrast von 1.000:1 und Blickwinkeln von 178 Grad aufwartet.

Mit einer Helligkeit von 350 cd/m² ist das Bild auch bei direkter Sonneneinstrahlung erkennbar. Die Reaktionszeit von 6 ms grau-zu-grau verspricht eine schlierenfreie Bewegtbilddarstellung. Der NTSC-Farbraum soll vom MultiSync LCD3090WQXi zu 100 Prozent dargestellt werden können.

Praktisch: Der NEC MultiSync LCD3090WQXi lässt sich auch ohne PC kalibriere (NEC)

Kalibrieren ohne PC

Ein Highlight für Grafiker ist die Möglichkeit, den 30-Zoll-Monitor ohne PC zu kalibrieren: Ein handelsübliches Colorimeter wird über USB direkt an den Bildschirm angeschlossen. Der Kalibrierungsvorgang justiert Luminanz (individueller Zielwert), Farbtemperatur (R/G/B) Gains) und Gammakurve auf die im On-Screen-Display (OSD) ausgewählten Werte.

Für die Einstellung des Weißpunktes stehen mehrere Werte zur Auswahl (9300K, 8200K, 7500K, sRGB (6500K), 5000K, nativ oder programmierbar). Bei der Kalibrierung der Gammakurve wird die charakteristische Gammakurve des Panels gemessen und direkt in der Hardware des Monitors korrigiert.

Dazu werden die internen 12-Bit Look-up Tables verwendet. Speziell bei farbkritischen Dual-Screen-Lösungen ist es von Bedeutung, dass beide Displays über die exakt gleichen Einstellungen verfügen, um eine identische Darstellung zu gewährleisten. Die Kalibrierungsfunktion ermöglicht, die Einstellungen eines Referenzmonitors einfach auf weitere Displays zu übertragen.

X-light Pro, ColorComp und HDCP

Natürlich hat NEC seinem Flaggschiff noch mehr Highend-Features spendiert: X-light Pro etwa misst Helligkeit und Farbe der Hintergrundbeleuchtung sowie die interne Temperatur und hält die vom Anwender voreingestellten Werte vollautomatisch stabil. Das soll die Echtheit der Darstellung in der Aufwärmphase und über die Betriebszeit hinweg gewährleisten.

ColorComp ist bereits von anderen NEC-Professional-Displays her bekannt und optimiert automatisch die Helligkeit-, Farb- und Gammaverteilung für eine gleichmäßige Darstellung und Ausleuchtung bei farbkritischen Anwendungen.

Die sontige Ausstattung umfasst zwei digitale DVI-Schnittstellen mit HDCP-Unterstützung sowie das komplette Ergonomiepaket: Höhenverstellung, Neige- und Drehfunktion und sogar Pivot.

Wer zusätzliche Videoanschlüsse braucht, muss weiterhin zum Multimedia-Dispaly Dell 3008WFP greifen. Der 30-Zöller von NEC nimmt immerhin 1080p-Material an seinen DVI-Eingängen entgegen (Bild: NEC)

Display schaltet automatisch ab, wenn das Licht aus geht

Mit Hilfe der AmbiBright-Funktion und dem integrierten Umgebungslichtsensor wird die Bildschirmhelligkeit automatisch der Raumhelligkeit angepasst. Dies spart Strom, ist zudem augenschonend und optimiert die Lebensdauer des Displays.

Besonders interessant: Über diese Funktion kann zudem das Ausschalten des Gerätes gesteuert werden, etwa wenn das Licht im Raum durch zentrale Lichtsteuerung gelöscht wird. Auch der eingebaute Vacation Switch, der PowerOff Timer und eine Real Time Clock mit Scheduler sorgen dafür, dass das Display bei Nichtbenutzung abgeschaltet wird.

Der NEC MultiSync LCD3090WQXi ist ab sofort im Handel in den Farben Weiß mit silbernem Frontrahmen und in Schwarz zu einem Preis von 2.399 Euro erhältlich. NEC Display Solutions Europe gewährt drei Jahre Garantie inklusive Hintergrundbeleuchtung.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)