In-stat-Studie: Network-LCDs erfreuen sich globaler Beliebtheit

Laut einer Studie des amerikanischen Marktforschungsunternehmens In-stat gewinnen Digitalfernseher (DTVs) mit drahtlosem Medienzugriff und Internetanbindung zunehmend an Boden.

Saugt die Fernsehzeitung direkt aus dem Netz – LCD mit Net TV (Bild: Philips)

„Verstärkt treten die DTVs mit dem Computer in Konkurrenz um die Vorherrschaft als heimischer Medien-Mittelpunkt“, sagt Analyst Brian O’Rourke in einer Pressemeldung zum Erscheinen der Studie. Vor allem die Hersteller Hitachi , LG Electronics , Mitsubishi , Panasonic , Philips , Samsung , Sharp und Sony setzen in den USA, Europa und Japan auf den Internetzugang ohne PC, heißt es weiter.

Bis zum Jahr 2013, das ergeben Prognosen des Marktforschers aus Scottsdale im Bundesstaat Arizona, sollen 36 Prozent aller weltweit verkauften digitaltauglichen Fernseher netzwerkfähig sein. Als größten Wachstumsmarkt identifiziert In-stat dabei die Asia-Pazifik-Region – mit einem jährlichen Plus von 6,3 Prozent.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)