Installationsprojektor PH1400U: NEC Display Solutions aktualisiert Flaggschiff

NEC ergänzt seine Projektorenreihe der Spitzenklasse. Der neue PH1400U ist ein 3-Chip-Large-Venue-Projektor. Das Modell wurde für Installationen entwickelt, die hoher Belastung standhalten müssen und erstklassige Bildqualität in höchster Auflösung erfordern.

Der PH1400U liefert eine äußerst hohe Lichtleistung (13.500 ANSI-Lumen) und besitzt eine WUXGA-Auflösung (1920×1200). Sein 3-CHIP DLP-System soll für ein herausragendes visuelles Erlebnis sorgen. Kombiniert mit seiner 10-Bit Hollywood-Quality-Video-Signalverarbeitung, einer Auswahl von sechs optionalen Bajonett-Objektiven und der aktiven Single-Projektor 3D-Fähigkeit wird der PH1400U zu einer äußerst flexiblen Lösung für jeden High-End-Anwender.

Installationsprojektor NEC PH1400U (Bild: NEC)

Features wie motorischer Lens Shift, geometrische Korrektur, Stacking, Projektor-Edge-Blending und Lens Memory sorgen für einfachste Installation selbst in anspruchsvoller Umgebung. Eine Vielzahl von Interfaces einschließlich HDMI- und DisplayPort sowie etliche zusätzliche analoge, digitale und auch Netzwerk-Anschlüsse ermöglichen eine einfache Signalanbindung. Für zusätzliche Redundanz nutzt der Projektor ein Zwei-Lampen-System. Ein Metallgehäuse sorgt für erhöhte Stabilität.

Zudem ist der PH1400U äußerst flexibel: Das Modell ist einer der ersten Projektoren weltweit, der Standard STv2-Module verwenden kann, die auf dem Open-Pluggable-Standard (OPS) basieren. Anwender profitieren von größter Flexibilität dank einer Reihe von Erweiterungsmodulen wie einem 3G-SDI-Interface, einem Single-Board-Computer (SBC) und einem HDBaseT-Empfänger.

Der Installationsprojektor NEC PH1400U ist seit Juni 2013 verfügbar. Zum Ausstattungsumfang gehören neben dem Projektor selbst eine IR-Fernbedienung, ein Benutzerhandbuch auf CD-ROM sowie eine Kurzanleitung. NEC gewährt eine dreijährige paneuropäische Servicegarantie. Zusätzlich gilt die Garantieleistung für sechs Monate oder alternativ 1.000 Betriebsstunden für die eingesetzten Lampen. Der Preis ohne Objektiv beträgt 56.280 Euro (inkl. MwSt.).

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)