Apple hat neben dem neuen iPhone 14 (Plus) (PRAD-News) auch frische Topmodelle seiner 2022er-Smartphone-Generation vorgestellt. iPhone 14 Pro (6,1 Zoll) und iPhone 14 Pro Max (6,7 Zoll) unterstützen Dolby Vision, erzielen eine Spitzenhelligkeit von 2000 cd/m² und sollen dank „Ceramic Shield“ eine ausgesprochen robuste Frontseite aufweisen. Obendrein gibt’s eine IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser, wobei sogar ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 6 m Tiefe problemlos möglich sei.
Während das Non-Max mit 2556 x 1179 Pixeln antritt, löst das Max-Modell mit 2796 x 1290 Pixeln auf. Die Pixeldichte ist wegen der verschiedenen Diagonalen jedoch identisch und beträgt 460 ppi. Die maximale Bildwiederholrate wird auf 120 Hz beziffert und ist adaptiv. Des Weiteren werden ein Kontrastverhältnis von 2 000 000:1, eine breite DCI-P3-Abdeckung und ein interner Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos in Aussicht gestellt.
Als SoC dient der aktuelle A16 Bionic mit vier Effizienz-, zwei Performance- und fünf GPU-Kernen. iOS 16 liegt als Betriebssystem auf dem wahlweise 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB großen Festspeicher und soll übrigens ab dem 12. September 2022 auch für ältere iPhone-Generationen freigegeben werden. Was Sicherheits-Patches und künftige neue iOS-Hauptversionen angeht, darf man bei den neuen Produkten sicherlich mit mindestens fünf Jahren Support rechnen.
In Sachen Hauptkamera heben sich Pro und Pro Max deutlich vom iPhone 14 (Plus) ab, sind doch 48 statt 12 MP am Start. Auf eine optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung muss ebenso wenig verzichtet werden. Obendrein gibt’s rückseitig ein Ultraweitwinkel-, ein 2X-Teleobjektiv und ein 3X-Teleobjektiv mit jeweils 12 MP. Der Frontsensor arbeitet ebenfalls mit 12 MP und bietet einen Autofokus. Wer mit den Neuheiten 4K-Videos aufnehmen möchte, kann das mit bis zu 60 fps bewerkstelligen – sogar bei aktivem Dolby Vision bzw. HDR.
Wie die kleineren iPhone-14-Varianten beherrschen das Pro und das Pro Max im Übrigen eine Unfallerkennung und können (ab November zunächst nur in Kanada und den USA) per Satellit automatisch den Notruf verständigen. Zu den Anschlüssen zählen 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Lightning, Nano-SIM, NFC und WLAN 802.11ax. Der Akku soll beispielsweise bis zu 23 Stunden (Pro) bzw. 29 Stunden (Pro Max) Videowiedergabe stemmen, bevor er aufgeladen werden muss.
Das iPhone 14 Pro beginnt bei einem UVP von 1.299 Euro und wiegt 206 g, während das iPhone 14 Pro Max ab 1.449 Euro erhältlich ist und ein Gewicht von 240 g aufweist. Als Farbvarianten stehen Dunkellila, Gold, Silber und Space Schwarz zur Wahl. Eine Vorbestellung der Mobilgeräte ist ab dem morgigen Freitag, 14:00 Uhr möglich. Der Hersteller plant die Veröffentlichung für den 16. September 2022 und schenkt Käufern ein dreimonatiges Abo für seinen Spieledienst Apple Arcade+.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 08.09.2022, 14:03 Uhr)
Update (16.09.2022, 12:49 Uhr)
Ursprünglich für den heutigen Freitag angesetzt, nennt die Apple-eigene Bestellseite nun erst den 19. Oktober 2022 (Pro) bzw. den 26. Oktober 2022 (Pro Max) als frühesten Liefertermin für die Premiummodelle des iPhone 14.
Update (10.10.2022, 13:52 Uhr)
Es scheint weiterhin Lieferengpässe für die beiden Modelle zu geben, gibt Apple selbst doch jetzt Anfang November 2022 als frühesten Liefertermin an. Wer Glück hat, kann vereinzelte Ausführungen des 14 Pro und 14 Pro Max aber vielleicht schon bei dem einen oder anderen Onlinehändler ergattern.
Update (07.11.2022, 12:56 Uhr)
Die nach wie vor prekäre Liefersituation der iPhone-Modelle Pro und Pro Max sei laut Apple auf Corona-bedingte Einschränkungen in China zurückzuführen. Die Gesundheit der Mitarbeiter habe oberste Priorität, weshalb die Fertigung in Zhengzhou aktuell nicht mit voller Kapazität erfolgen könne. Dementsprechend rar gesät sind die Geräte auch auf dem deutschen Markt.
Spezifikationen des Apple iPhone 14 Pro (Max)
Panel-Typ | OLED mit Touch |
Auflösung | 2556 x 1179 Pixel (iPhone 14 Pro) 2796 x 1290 Pixel (iPhone 14 Pro Max) |
Diagonale | 6,1 bzw. 6,7 Zoll |
Pixeldichte | 460 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz (adaptiv) |
Leuchtdichte | 2000 cd/m² (max.) |
Kontrastverhältnis | 2 000 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Lightning, Nano-SIM, NFC, WLAN 802.11ax |
Prozessor | A16 Bionic |
Grafikchip | A16 Bionic |
Arbeitsspeicher | k. A. |
Festspeicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB |
Akku | k. A. |
Betriebssystem | iOS 16 |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision |
Kameras | Einmal 48 MP und dreimal 12 MP rückseitig 12 MP frontseitig |
Sonstiges | Integrierter Dolby-Atmos-Lautsprecher IP68-Zertifizierung |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es