Jahresbilanz: 3D kommt zögerlich; Hama vertreibt 3D-Zubehör

Nur zögerlich entwächst der 3D-Fernsehmarkt seinen Kinderschuhen. Zwar hatten Hersteller und Medienindustrie seit dem Erfolg des Kinohits Avatar mit zunehmender Akzeptanz bei den Konsumenten gerechnet, doch selbst ein Jahr später lässt die Marktdurchdringung der Technologie noch sehr zu wünschen übrig. Immerhin ist steigendes Interesse an der benötigten Hardware zu verzeichnen, sagen Infogroup-Marktforscher von Opinion Research (ORC).

Zu wenig: Hardware, Zubehör und ein Kassenschlager allein bringen 3D nicht voran. (Bilder: Hama, Avatar-der-Film.de)

Laut Paul Gray, Analytiker bei Displaysearch, ist insbesondere für die TV-Hersteller das Engagement im 3D-Bereich derzeit ein Verlustgeschäft. Deutliche Aufpreise für 3D-fähige Geräte schrecken die Mehrzahl potenzieller Käufer noch immer ab. Hinzu kommt, dass mit der schlechten Verfügbarkeit räumlicher Inhalte die Grundvoraussetzung für den Einzug der Technik in die Haushalte nicht erfüllt ist.

Ungeachtet dessen steigt das Interesse an 3D-TVs, wenn auch der Hollywoodhype nicht zum Trend geworden ist und dringend benötigte Inhalte unverhältnismäßig langsam geliefert werden. ORC zufolge planen immerhin elf Prozent der US-Haushalte, in den kommenden zwei Jahren ein 3D-taugliches TV-Gerät anschaffen, während vier Prozent dies bereits getan haben. Zusammengenommen stehen diese 15 Prozent für 17,5 Millionen 3D-vorbereitete Haushalte. Im Vergleich zum Vorjahr ist ihre Anzahl mit einem Zehnprozentplus deutlich gestiegen. Vor allem die jüngere Generation bis 45 Jahre ist stark an 3D-TV interessiert.

Mit einem neuen Artikelsortiment steigt indessen Zubehör-Spezialist Hama in den 3D-Markt ein. Das Portfolio des Dresdner Unternehmens enthält neben einer Reihe 3D-fähiger HDMI-Kabel 3D-Brillen für die aktuell gängigen Verfahren Shutter- und Polarisationstechnik sowie Spezialreiniger für 3D-Bildschirme. Speziell für stereoskopisches Sehen entwickelt, eignet sich Hamas Shutterbrille für 3D-Fernseher von Samsung. Sie kostet 99 Euro. Daneben bietet Hama ein Modell für das im Kino benutzte Polarisationsverfahren an. Diese 3D-Polfilterbrille ist kompatibel zu passiven 3D-TVs und -Projektoren und kostet zehn Euro. Für die Reinigung von 3D-TVs offeriert Hama Mikrofasertücher, Pinsel und einen Spezialreiniger auf Schaumbasis.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)