Neben der 7.1.4-Soundbar JBL Bar 1000 (PRAD-News) kommt von der Harman-Tochter ein weiterer neuer Klanggeber namens JBL Bar 800. Das 5.1.2-Modell wartet mit 720 Watt Gesamtleistung, einem 10 Zoll großen Wireless-Subwoofer und zwei abnehmbaren Lautsprechern auf. Letztere können als rückseitige Boxen dienen und sind ebenfalls kabellos verwendbar.
Als Virtual-Surround-Format ist Dolby Atmos am Start. Teil der Ausstattung sind darüber hinaus AirPlay-2-Unterstützung, ein integrierter Chromecast, zwei nach oben gerichtete Klanggeber und die sogenannte JBL-One-App, die als Einrichtungsassistent sowie Equalizer für die Soundbar dient und eine Nutzung zahlreicher Musik-Streamingdienste erlaubt. Werden kompatible Endgeräte mit Alexa, Google Assistant oder Siri angeschlossen, ist eine Sprachsteuerung der JBL Bar 800 möglich.
Auf Schnittstellenseite finden sich Bluetooth 5.0, HDMI (mit eARC, 4K- und Dolby-Vision-Passthrough), S/PDIF, USB-A und WLAN 802.11ax. Die JBL Bar 800 wiegt 3,4 kg, der Subwoofer 10 kg. Die Veröffentlichung ist für Oktober 2022 geplant. Kostenpunkt (UVP): 899 Euro. Im Lieferumfang sind eine Fernbedienung und ein Wandmontage-Kit enthalten.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 06.09.2022, 13:50 Uhr)
Update (04.10.2022, 13:24 Uhr)
Coolblue.de* gehört zu den ersten deutschen Onlinehändlern, bei denen die JBL Bar 800 sofort lieferbar ist – im genannten Fall sogar 100 Euro unter dem UVP.
Spezifikationen der JBL Bar 800
Typ | 5.1.2-Soundbar |
Gesamtleistung | 720 Watt |
Subwoofer | Kabellos |
Surround-Formate | Dolby Atmos |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2, Bluetooth 5.0, HDMI (mit eARC, 4K- und Dolby-Vision-Passthrough), S/PDIF, USB-A, WLAN 802.11ax |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision (Passthrough) |
Sonstiges | 4K-Passthrough Fernbedienung Integrierter Chromecast Wandmontage-Kit Zwei abnehmbare Wireless-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es