Lenovo: OLED-Foldable-Laptop und 3D-Gaming-Display

Im spanischen Barcelona ist am heutigen Montag der diesjährige Mobile World Congress (MWC) gestartet. Auch das chinesische Unternehmen Lenovo ist mit einem Großaufgebot an Produktneuheiten vertreten, die vor allem im Zeichen von Convertibles und Notebooks stehen. Allerdings werden dazu ein paar interessante Proof-of-Concept-Geräte bzw. Prototypen präsentiert, die wir Ihnen nachfolgend näher vorstellen möchten.

Lenovo 3D 34 Zoll (Bild: Lenovo)
Gaming-Display mit 3D-Stereoskopie und Eyetracker (Bild: Lenovo)

Für Gamer hat Lenovo beispielsweise einen 34 Zoll großen PC-Monitor in petto, der sehr wahrscheinlich mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auflöst und über eine Display-Wölbung verfügt. Das Besondere: Das Modell ist in der Lage, 3D-Stereoskopie-Inhalte darzustellen, ohne dass der Nutzer eine spezielle Brille dafür tragen muss. Neben Spielen sollen etwa auch Filme ein geeigneter Einsatzzweck für den Bildschirm sein.

Erste Produktbilder verraten, dass der 34-Zöller über einen Eyetracker verfügen dürfte, der die Augenbewegungen des Nutzers analysiert und auf dieser Basis die 3D-Anzeige dynamisch anpasst. 2D- und 3D-Inhalte können nahtlos (auch im Mix) verwendet werden, ohne Modi wechseln zu müssen. Zum Schnittstellenangebot gehören HDMI, DisplayPort, USB-C, Kopfhörerausgang und ein klassischer USB-Hub. Das Konzeptgerät von Lenovo kommt zudem in einem futuristisch anmutenden Design aus. Ob es jemals Marktreife erreichen wird, steht noch in den Sternen.

Lenovo ThinkBook OLED Foldable (Bild: Lenovo)
ThinkBook-Konzept mit faltbarem OLED-Display (Bild: Lenovo)

Wer hingegen ausgefallene Business-Laptops mag, dürfte sich über den Prototyp eines ThinkBooks mit faltbarem OLED-Screen freuen. Das Ganze kombiniert fest ein Notebook mit einem Convertible, wobei der OLED-Bildschirm von 13 auf 18,1 Zoll ausgebreitet werden kann. Auf diese Weise hat man entweder sehr viel Platz in der Vertikalen, oder man klappt die zweite Hälfte des Displays bis auf die Rückseite des ThinkBooks, um eine kollaborative Dualanzeige zu schaffen. Auch ein Tablet-Modus samt Touchfunktionalität wird beworben.

Ein Intel Core Ultra 7 mit 32 GB LPDDR5X-RAM beschleunigt auch KI-Prozesse, wobei etwa ein Splitscreen-Modus für die Anzeige von zwei Anwendungen gleichzeitig vorhanden ist. Speicherplatz liefert eine NVMe-SSD. Des Weiteren sind Thunderbolt-4-Schnittstellen und ein Fingerabdrucksensor am Start. Auch in diesem Fall bleibt abzuwarten, ob aus dem Proof of Concept absehbar ein Endkundenprodukt entstehen wird.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)