Teufel: Soundbar Cinebar 11 2.1 Set *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Der chinesische Elektronikkonzern Lenovo hat mit dem Legion Phone Duel 2 ein neues Gaming-Smartphone angekündigt, das mit einem 6,92 Zoll großen AMOLED-Touchscreen ausgestattet ist und bis zu 144 Hz Bildwiederholrate erzielt. Die Auflösung beträgt 2460 x 1080 Bildpunkte (20,5:9), das Kontrastverhältnis 1 000 000:1, die DCI-P3-Abdeckung 111,1 Prozent und die maximale Leuchtdichte 1300 cd/m².
Darüber hinaus werden Unterstützung für HDR10+, ein Delta-E-Wert von unter 0,5 und eine TÜV-Rheinland-zertifizierte Blaulichtfilterung in Aussicht gestellt. Das Display wird von Gorilla Glass 5 geschützt. Im Inneren des Mobilgeräts verrichtet ein Qualcomm Snapdragon 888 5G mit Adreno-660-GPU und wahlweise 12, 16 oder 18 GB LPDDR5-RAM seinen Dienst. Auf dem 256 oder 512 GB großen UFS-3.1-Festspeicher ist das Android-11-basierte ZUI 12.5 als Betriebssystem installiert. Für eine effektive Kühlung der Komponenten soll eine Kombination aus passiven Kühlelementen, einer Vapor-Chamber und zwei Lüftern mit einer Lautstärke von maximal 27 dB aus 30 cm Entfernung sorgen.
Gleich zwei Akkus mit je 2750 mAh sind verbaut und können mit bis zu 65 Watt (ab Werk) bzw. 90 Watt (optional) schnellgeladen werden. Als Klanggeber sind in der Front des Smartphones zwei Lautsprecher integriert, die Dolby Atmos unterstützen. Vier interne Mikrofone samt Geräuschunterdrückung fehlen ebenso wenig wie 5G-Funktionalität, zwei USB-C-Ports, ein Fingerabdrucksensor und eine frontseitige Pop-up-Kamera mit 44 MP. Rückseitig stehen ein 64-MP-Hauptsensor und ein sekundäres 16-MP-Exemplar zur Verfügung.
Das Lenovo Legion Phone Duel 2 wiegt 259 g und soll ab Mai 2021 auf diversen europäischen Märkten erscheinen – je nach Region in der Farbvariante Titanium White und/oder Ultimate Black. Kostenpunkt (UVP): ab 799 Euro (12 GB RAM, 256 GB UFS 3.1). Die Variante mit 16 GB RAM, 512 GB UFS 3.1 und 90-Watt-Netzteil soll für 999 Euro an den Start gehen.
Spezifikationen des Lenovo Legion Phone Duel 2
Panel-Typ | AMOOLED |
Auflösung | 2460 x 1080 (20,5:9) |
Diagonale | 6,92 Zoll |
Pixeldichte | 388 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 1300 cd/m² (max.) |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 5G 2 x USB-C |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 888 5G |
Grafikchip | Adreno 660 |
Arbeitsspeicher | 12, 16 oder 18 GB LPDDR5 |
Festspeicher | 256 oder 512 GB UFS 3.1 |
Akku | 2 x 2750 mAh |
Betriebssystem | ZUI 12.5 (Android-11-Basis) |
HDR-Unterstützung | HDR10+ |
Kameras | 64 und 16 MP rückseitig 44 MP frontseitig (Pop-up) |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor Kühllösung mit zwei Lüftern und Vampor-Chamber TÜV-Rheinland-zertifizierte Blaulichtfilterung Vier integrierte Mikrofone mit Geräuschunterdrückung Zwei interne Dolby-Atmos-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Deals des Tages: Technikprodukte zu Schnäppchen-Preisen
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es