(Originalmeldung vom 31.03.2021, 12:43 Uhr) Auf der deutschen Website des südkoreanischen Elektronikkonzerns LG wird der neue 29-Zoll-Bildschirm 29WP500 gelistet. Das Gerät setzt auf ein IPS-Panel mit UWFHD-Auflösung (2560 x 1080 Pixel, 21:9), erzielt bis zu 75 Hz Bildwiederholfrequenz und verzichtet auf eine Display-Wölbung. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 8 Bit, die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau) und die typische Leuchtdichte 250 cd/m². Die ebenfalls beworbene HDR10-Unterstützung dürfte aufgrund der mäßigen Helligkeitsleistung nicht besonders beeindruckend ausfallen.
Laut Datenblatt wird der sRGB-Farbraum zu 99 Prozent abgedeckt. Klassisches FreeSync ist gegen Tearing in Spielen an Bord, lässt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit LFC („Low Framerate Compensation“) vermissen und würde in dem Fall nur in einer Range von 40 bis 75 Hz greifen. An Schnittstellen stehen zwei HDMI-Eingänge und ein Kopfhörerausgang bereit. USB-Anschlüsse fehlen anscheinend genauso wie ein DisplayPort.
Der ohne Standfuß 4 kg schwere LG 29WP500 lässt sich neigen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw einen Schwenkarm montieren. Dank Blaulichtfilterung und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung dürften selbst längere Arbeitssessions nicht zu ermüdeten Augen oder Kopfschmerzen führen. Der typische Strombedarf des 29-Zöllers wird auf 18 Watt beziffert, was ihm die neue EU-Energieeffizienzklasse E einbringt – nach alter Kennzeichnung hätte das A+ entsprochen.
Erste Händler listen die Neuheit für rund 190 Euro und erwarten eine Verfügbarkeit für Mitte bis Ende April 2021.
Nachtrag (09.04.2021, 06:16 Uhr): Auf oben verlinkter LG-Produktseite kann der 29WP500 mittlerweile für 219 Euro bestellt werden.
Spezifikationen des LG 29WP500
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1080 (UWFHD, 21:9) |
Diagonale | 29 Zoll |
Pixeldichte | 96 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es