(Originalmeldung vom 19.04.2021, 12:12 Uhr) Neben dem LG BU60PST (PRAD-News) wurde jüngst ein weiteres DLP-Modell aus der ProBeam-Reihe des südkoreanischen Elektronikkonzerns enthüllt. Der BF60PST löst mit 1920 x 1200 Bildpunkten (WUXGA) auf, unterstützt HDR10 und wartet ebenfalls mit einem Laser auf. Die Lichtquelle soll 20 000 Stunden durchhalten und erzielt eine Helligkeit von bis zu 6000 ANSI-Lumen.
Beide Geschwister sind abgesehen von der Auflösung großteils identisch. So wird auch der BS60PST mit einem Kontrastverhältnis von 3 000 000:1, einem 1,6-fachen Zoom, einem horizontalen und vertikalen Lens-Shift sowie einer projizierbaren Bildgröße von 40 bis 300 Zoll beworben. webOS 4.5 fungiert als Betriebssystem inklusive Internetbrowser, Dashboard und Mediaplayer. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher fehlen ebenso wenig wie Unterstützung für Dolby Surround und DTS-HD.
Die Geräuschkulisse des LG ProBeam BF60PST wird je nach Betriebsmodus auf 29 bis 33 dB beziffert. Schnittstellenseitig stehen unter anderem Bluetooth, RJ-45, RS232C, zwei USB-2.0-Ports, zwei HDMI-Anschlüsse und ein Audio-Ausgang bereit. Die 9,2 kg schwere Neuheit soll in Nordamerika noch im laufenden Quartal veröffentlicht werden und kurz darauf europäische Märkte erreichen. Ein Verkaufspreis wurde noch nicht verkündet.
Nachtrag (21.04.2021, 10:47 Uhr): LG Deutschland teilt mit, dass der BF60PST voraussichtlich im 3. Quartal 2021 auf den deutschen Markt kommen wird. Ein UVP steht weiterhin aus.
Nachtrag (22.04.2021, 11:11 Uhr): Eine Nachfrage unsererseits bei LG ergab, dass der BF60PST nach aktuellem Stand bereits ab Ende Juni 2021 im Handel erhältlich sein soll.
Nachtrag (25.10.2021, 12:03 Uhr): Nach weiteren Monaten Wartezeit gelangt der LG BF60PST langsam endlich in den deutschen Handel. Die Straßenpreise starten bei 3.499 Euro.
Spezifikationen des LG ProBeam BF60PST
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel (WUXGA) |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Laser |
Helligkeit | 6000 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | 3 000 000:1 |
Betriebslautstärke | 29 bis 33 dB |
Leistungsaufnahme | 440 Watt (max.) |
Projektionsabstand | k. A. |
Projektionsgröße | 40 bis 300 Zoll |
Trapezkorrektur | Digital |
3D-Unterstützung | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 2 x HDMI 2 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x RS232C 1 x Audio-Ausgang |
Herstellergarantie | k. A. |
Sonstiges | Dolby Surround und DTS-HD Fernbedienung webOS 4.5 Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es