Am heutigen Dienstag wurden nicht nur neue LG-gram-Laptops (PRAD-News) vorgestellt, sondern auch 2022er-Ausgaben der gram-2-in-1-Reihe. 14T90Q (14 Zoll, 1920 x 1200 Pixel, 1230 g) und 16T90Q (16 Zoll, 2560 x 1600 Pixel, 1480 g) warten jeweils mit IPS-basiertem Touchscreen, 300 cd/m² typischer Helligkeit und Gorilla Glass auf. Ein Core i3, Core i5 oder Core i7 der Intel-Alder-Lake-Generation sorgt in Kombination mit einer iGPU (Intel UHD Graphics oder Intel Iris Xe) für die nötige Rechenleistung.
Zurückgreifen können die Prozessoren auf 8 bis 32 GB LPDDR5-5200-RAM und eine 256 GB bis 2 TB große NVMe-SSD nach PCIe-4.0-Standard. Windows 11 ist als Betriebssystem vorinstalliert und dürfte wahlweise in Home- oder Pro-Ausführung gebucht werden können. Als Klanggeber sind zwei interne 1,5-Watt-Lautsprecher mit DTS:X Ultra vertreten, die bei Bedarf auch aktive Geräuschunterdrückung beherrschen sollen. Für Stifteingaben wie handschriftliche Notizen oder Zeichnungen befindet sich ein WACOM-kompatibler LG Stylus Pen im Lieferumfang. Darüber hinaus ist eine Full-HD-Webcam mit von der Partie.
Das Schnittstellenangebot der Neuheiten umfasst unter anderem Bluetooth 5.1, USB 3.2, WLAN 802.11ax, ein Kopfhörerausgang, ein microSD-Kartenleser sowie Thunderbolt 4 mit USB-C 4, DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Stromversorgung. Wie bei den klassischen gram-Laptops können die neuen Convertibles ebenfalls über die Software „LG Glance by Mirametrix“ automatisch gesperrt werden, sobald sich der Nutzer davon wegbewegt. Voraussetzung hierfür ist eine aktive Gesichtserkennung per Webcam.
Die MIL-STD-810G-zertifizierten und mit 72 bis 80 Wh starkem Akku ausgestatteten 2-in-1-Geräte von LG sollen noch im Laufe des 2. Quartals 2022 in Europa starten. Verkaufspreise bleibt der Hersteller allerdings noch schuldig.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 26.04.2022, 11:42 Uhr)
Update (22.08.2022, 12:53 Uhr)
Mit Verspätung schaffen es die aktuelle gram-2-in-1-Reihe nun langsam in den Handel. 16T90Q-Modelle sind vereinzelt schon in den Lagerbeständen deutscher Onlineshops zu finden. Kostenpunkt: zwischen 1.899 und 1.999 Euro.
Spezifikationen der neuen 2-in-1-Modelle
Panel-Typ | IPS mit Touch |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel (WUXGA) (14T90Q) 2560 x 1600 Pixel (WQXGA) (16T90Q) |
Diagonale | 14 bzw. 16 Zoll |
Pixeldichte | 162 bzw. 189 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. (wahrscheinlich 60 Hz) |
Leuchtdichte | 300 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.1, USB 3.2, WLAN 802.11ax, Kopfhörerausgang, microSD-Kartenleser und Thunderbolt 4 mit USB-C 4 |
Prozessor | Intel Alder Lake (Core i3, Core i5 oder Core i7) |
Grafikchip | Intel UHD Graphocs oder Intel Iris Xe |
Arbeitsspeicher | 8 bis 32 GB LPDDR5-5200 |
Festspeicher | NVMe-SSD mit 256 GB bis 2 TB |
Betriebssystem | Windows 11 |
Akku | 72 bis 80 Wh |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Full-HD-Webcam LG Stylus Pen MIL-STD-810G-Zertifizierung Stereo-Lautsprecher mit DTS:X Ultra und ANC |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es