LG: Limitierte Star-Wars-Sonderedition des OLED-TVs C2

Für Deutschland sind laut Hersteller nur 501 Exemplare des 65-Zoll-Fernsehers vorgesehen, was anhand eines nummerierten Echtheitszertifikats belegt wird

LG hat in diesem Jahr mit der C2-Serie neue moderne OLED-TVs vorgestellt. Sie bieten 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 120 Hz Bildwiederholrate und Unterstützung für Dolby Vision IQ. Als Betriebssystem fungiert das neue webOS 22, das mit AirPlay 2 umgehen kann. Spielern stehen derweil ALLM („Auto Low Latency Mode“), FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync zur Verfügung. Für die passende Akustik sorgt ein Dolby-Atmos-Soundsystem.

LG OLEDC2 Star-Wars-Edition (Bild: LG)
Star-Wars-Sonderedition des OLEDC2 (Bild: LG)

Wem die inneren Werte noch nicht reichen, der kann bald zu einer Star-Wars-Sonderedition des 65 Zoll großen OLEDC2 greifen. Die Verpackung kommt im Darth-Vader-Design, die Benutzeroberfläche ist in Star-Wars-Ästhetik gehalten. Beim Einschalten des Fernsehers ertönt das berüchtigte Atemgeräusch von Darth Vader. Außerdem ist eine Galerie mit „besonderen Star-Wars-Inhalten“ auf dem Gerät zu finden, zu denen etwa Storyboards und Illustrationen zählen. Der Cursor der Fernbedienung erscheint derweil in Lichtschwertform.

„Mit der OLED-Fernsehtechnologie von LG kann die dunkle Seite wirklich ein aufregendes und brillantes Erlebnis sein, besonders durch die Zusammenarbeit mit Lucasfilm. Wir freuen uns, dass begeisterte Star-Wars- und Technik-Fans ihre Lieblingsfilme mit den limitierten OLED-Fernsehern auf eine faszinierende Weise erleben können. Sie werden Star Wars mit neuen Augen sehen – eine Erfahrung, die man nicht mehr missen will!“, sagt Andreas Urbach, Marketingchef für den Bereich Home-Entertainment bei LG Electronics Deutschland.

Die Star-Wars-Sonderedition ist in Deutschland auf 501 Exemplare limitiert, kommt mit einem nummerierten Echtheitszertifikat, soll in Kürze in den Vorverkauf gehen und ab dem 29. Juni 2022 an Vorbesteller ausgeliefert werden. Interessenten können sie entweder direkt über die LG-Website oder via Saturn beziehen. Letztgenannter Händler verkauft das Modell für 3.270 Euro, was nur unwesentlich über dem UVP des klassischen 65-Zoll-C2 liegt.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!