Wie die Kollegen von Forbes berichten, tritt bei manchen Besitzern moderner LG-OLED-Fernseher ein sogenanntes Overshoot-Problem auf, das bestimmte sehr dunkle bzw. tiefschwarze Bildinhalte betreffe. Letztere würden dann ein subtiles, aber dennoch vor allem in Spielen störendes Pulsieren oder Flackern aufweisen. Betroffen sein sollen unter anderem Modelle aus der CX-Serie.
Als Ursache wird vermutet, dass die LG-TVs es bei bestimmten dunklen Bildinhalten nicht schaffen, die Helligkeit auf einem stabilen Niveau zu halten, wodurch es eben zu oben genanntem Phänomen kommen könne. Ein Nutzer hat sich die Mühe gemacht, Videos zu erstellen, in denen diverse Auswirkungen verdeutlicht werden – eines davon haben wir unten eingebettet.
Die Overshoot-Problematik soll übrigens unabhängig vom Bildmodus auftreten – und auch in SDR und HDR. Bei manchen Anwendern helfe es, VRR („Variable Refresh Rate“) zu deaktivieren oder die Helligkeit auf 60 oder höher zu stellen, was aber wiederum anderweitig die Bildqualität massiv beeinträchtigt und allenfalls als temporärer Workaround dienlich wäre. Forbes zufolge sei sich LG den Umständen bewusst und arbeite an einem Firmware-Update für 2020er-Geräte. Mit der Freigabe sei in wenigen Monaten zu rechnen.
Es ist nicht die erste Auffälligkeit bei aktuelleren LG-OLED-TVs, wie ein Blick in die weiterführenden Links unten verrät. Allerdings konnte der Hersteller via Firmware meist zeitnah Abhilfe schaffen, weshalb sich vom Overshoot Betroffene auch diesmal Hoffnung auf eine adäquate Lösung machen dürfen. (Quelle: Forbes)
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
LG CX: Demonstration von Bildfehlern
Weiterführende Links zum Thema
LG: Lösung für VRR-Probleme erst mit neuen OLED-Panels?
LG: 4K-OLED-Fernseher für 2020 detailliert enthüllt
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es
Danke für den Bericht. Ich hatte auch Probleme mit dunklen Bereichen von OLED Displays. Und zwar bei Samsung Tablets. Extra angeschafft um Filme anzuschauen.
Erst war ich begeistert. Dann ist mir aufgefallen, das dunkle Schattierungen bei Filmen gar nicht vorhanden sind. Daraufhin habe ich einen Test gemacht und die und ein Testbildvideo mit schwarz und den ersten 15 Graustufen angefertigt. Also mit den RGB Werten 00, 00, 00 bis 15, 15, 15. Und siehe da: Alle Grautöne bis 08, 08, 08 sind schwarz. Danach geht es etwas inkonsistent weiter.
Es würde mich nicht wundern, wenn Samsung das Flackerproblem mit dieser „Technik“ zu umgehen versucht.