LG „Maximus“ 43UD79-B der Gigant (Video)

Groß, größer, Maximus: wer häufig am PC sitzt und mit vielen Fenstern arbeitet, träumt insgeheim eigentlich stets von noch mehr Arbeitsfläche. LG macht diesen Traum mit dem LG 43UD79-B jetzt wahr. Das Gerät bietet mit seiner gigantischen 42,5-Zoll-Bilddiagonalen eine Desktop-Arbeitsfläche, die gleich vier Monitoren mit 21,5 Zoll entspricht. Für eine scharfe und blickwinkelneutrale Darstellung sorgt das matte IPS-Panel mit seiner 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) im 16:9-Format.

"LG-Maximus" 43UD79-B der Gigant unter den PC-Monitoren

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

So üppig wie die Arbeitsfläche präsentiert sich auch die Anschlussvielfalt auf der Rückseite des LG 43UD79-B. Vier HDMI-Anschlüsse (zweimal HDMI 2.0, zweimal HDMI 1.4), ein DisplayPort (Version 1.2) sowie ein moderner USB-Typ-C-Anschluss erlauben maximale Flexibilität beim Arbeiten mit unterschiedlichen Quellen. Die beiden HDMI-2.0-Eingänge, der DisplayPort und der USB-Typ-C-Anschluss unterstützen eine 4K-UHD-Auflösung mit 60 Hz Bildwiederholrate. Dank des aktuellen HDCP-2.2-Kopierschutzstandards können auch kommende Zuspielergenerationen mit 4K-UHD-Unterstützung mit dem Display genutzt werden.

Um die riesige Arbeitsfläche optimal nützen zu können, sind umfangreiche PiP-/-PbP-Funktionen an Bord, die sich dank der beiliegenden Fernbedienung auch aus der Distanz steuern lassen. Ferner werden die Bordmittel von Windows zur Bildschirmaufteilung durch die ebenfalls beiliegende On-Screen-Control-Software in der neuesten Version 2.0 erweitert. Aktuelle Börsenkurse, laufendes TV-Programm, Internetrecherche und Berechnungen im Excel-Sheet – aus unterschiedlichen Quellen gleichzeitig in mehreren Fenstern mit unterschiedlicher Deckkraft dargestellt – sind für den Maximus LG 43UD79-B kein Problem. Und das alles ohne Kompromisse bei der Lesbarkeit und unabhängig vom Blickwinkel.

Wer sich für die detaillierten Ergebnisse interessiert, findet diese im ausführlichen Testbericht zum LG 43UD79-B.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon

Amazon Blitzangebote

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)