Mit dem LG Signature OLED TV M3 wird auf der CES-Messe in Las Vegas ein 97 Zoll großer OLED-Fernseher gezeigt, der abgesehen vom Stromkabel auf Wunsch ganz ohne Kabelwirrwarr auskommt. Im Lieferumfang befindet sich eine sogenannte Zero-Connect-Box, an der andere Endgeräte angeschlossen werden und die dann Audio- und Videosignale drahtlos an das TV-Gerät überträgt.
Die Box muss nicht direkt in der Nähe des M3 platziert werden, denn die kabellose Signalübertragung soll auch „aus einiger Entfernung“ funktionieren – und zwar maximal in 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 120 Hz Bildwiederholfrequenz. HDMI-Schnittstellen ermöglichen den Anschluss von Blu-ray-Playern, Set-Top-Boxen oder Spielekonsolen. Auch Soundbars können problemlos verbunden werden.
Sowohl Audio- als auch Videosignale sollen verlust- und unterbrechungsfrei übertragen werden können, wozu ein vom Hersteller entwickelter Funk-Algorithmus einen großen Teil beitragen soll. Er erkennt beispielsweise sich bewegende Personen oder Tiere im Umfeld und kann den Übertragungsweg dynamisch anpassen. Nutzern ist es außerdem möglich, die Antenne der Zero-Connect-Box zu neigen oder zu drehen.
Der für den Endkonsumentemarkt gedachte LG Signature OLED TV M3 wird an eine Wand befestigt, kann via Zero-Connect-Box sprachgesteuert werden und wird auf der CES in der Central Hall am Stand 15501 präsentiert. Wann das Gerät den Markt erreichen und was es kosten wird, wurde noch nicht kommuniziert. Günstig wird der Spaß sicherlich nicht, bedenkt man, dass OLED-basierte 97-Zöller ohne Wireless-Technologie bereits über 20 000 Euro kosten.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 06.01.2023, 11:42 Uhr)
Update (28.02.2023, 01:02 Uhr)
Der LG Signature OLED TV M3 soll hierzulande voraussichtlich im 2. Halbjahr 2023 veröffentlicht werden. Ein Verkaufspreis wurde seitens des Herstellers nach wie vor nicht genannt.
Update (14.07.2023, 13:49 Uhr)
In Südkorea geht der LG Signature OLED TV M3 in 97 Zoll für umgerechnet rund 30.899 Euro an den Start. Anscheinend sind auch kleinere Varianten mit 77 und 83 Zoll geplant, die umgerechnet ca. 7.320 Euro bzw. 10.206 Euro kosten sollen. (Quelle: TechGoing)
Update (03.08.2023, 13:04 Uhr)
Der LG OLED 97M3 soll ab dem 4. Quartal 2023 in Deutschland erhältlich sein, wobei noch kein Euro-Preis kommuniziert wurde. Derweil nennt Forbes die britischen UVPs für alle drei geplanten Größen: £ 5.999,99 (77M3), £ 7.999,99 (83M3) und £ 27.999,99 (97M3).
Update (01.12.2023, 13:32 Uhr)
Erste deutsche Onlinehändler geben eine sofortige oder zeitnahe Verfügbarkeit für den LG OLED M3 in 77 Zoll (ab 3.999 Euro) und 83 Zoll (ab 5.899 Euro) an. Der 97-Zöller (ab 22.989 Euro) wird anscheinend nicht vor Anfang 2024 erwartet.
Update (15.01.2024, 14:23 Uhr)
Das 97-Zoll-Exemplar ist nun auch bei ersten deutschen Onlineshops erhältlich, geht da aber teils für 35.000 Euro über die virtuelle Ladentheke.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es