Im vergangenen Jahr hat der südkoreanische Elektronikkonzern LG sein TV-Betriebssystem webOS bekanntlich Drittherstellern zur Verfügung gestellt – weltweit waren es Stand 2022 bereits 200 an der Zahl. Die Anbieter erhalten allerdings nicht die neueste Fassung von webOS, sondern liegen ein paar Versionsnummern zurück.
Dennoch lieferte LG für das Dritthersteller-webOS (PRAD-News) bereits einige Neuerungen nach – Ende 2022 war es beispielsweise der webOS Hub mit anpassbarer Oberfläche und dem Dialogverstärker Clear Voice Pro. Ebenjener Hub wurde nun mit zahlreichen Apple-Features erweitert. Was iPhone- und iPad-Nutzer vor allem freuen dürfte: AirPlay-Unterstützung ist ab sofort am Start, sodass man Inhalte von den Mobilgeräten auf die kompatiblen TV-Modelle streamen kann.
Darüber hinaus stehen jetzt Apps zu den Streamingdiensten Apple TV(+) und Apple Music zur Verfügung. Auch die Apple-Home-App und HomeKit-Funktionalität haben es auf Drittanbieter-Fernseher mit webOS Hub geschafft. Für AirPlay und HomeKit muss letzterer allerdings in Version 2.0 vorliegen, was bisher wohl nur auf LCD- und OLED-Geräten mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) der Fall ist.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es