LGs neue 3D-TFTs sind flimmerfrei – mit TÜV-Garantie

Im Stammland Korea hat der Displayhersteller LG heute zwei neue 3D-Monitore auf den Markt gebracht. Die Cinema-3D-Displays D41P und D42P verfolgen dabei nicht den üblichen Active-Shutter-Ansatz. Vielmehr integrieren die Bildschirme LGs Film-Pattern-Retarder-Technologie (FPR), die weichere Bildabläufe und Flimmerfreiheit verspricht. LG spricht daher von einem TÜV-zertifizierten 3D-Erlebnis ohne Kopfschmerz. Um in den Genuss dreidimensionaler Bilder zu kommen, müssen künftige Besitzer lediglich passive 3D-Brillen tragen. Diese beinhalten keine elektronischen Bauteile, sind ergo leichter und müssen auch nicht aufgeladen werden.

Laut LG bevorzugen 77 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage FPR-Technologie. (Foto: LG)

Das Brillentragen scheint auch schon die einzige Bedingung an Anwender zu sein: Laut Hersteller sind die 3D-Modelle in Bezug auf die verwendete PC-Grafikkarte nicht wählerisch. Sie sollen kompatibel zu allen Modellen sein. Nicht auf PCs basierende Heimelektronikgeräte mit 3D-Fähigkeit, beispielsweise Receiver und Blu-ray-Player oder Spielekonsolen können via HDMI 1.4 angeschlossen werden. Darüber hinaus besitzen die TFTs die Fähigkeit, Zweidimensionales in die dritte Dimension umzurechnen.

Im Gegensatz zum aktiven 3D-Erlebnis, das technologiebedingt mit einer deutlichen Abdunklung einhergeht, verspricht FPR hellere wie auch leuchtstärkere Bilder. Erhellenden Einfluss dürfte auch das Kontrastverhältnis von 5.000.000:1 haben. LG zufolge haben die Bildschirme unter 2D ihr Leuchtdichtemaximum bei 250 cd/m[sup]2[/sup], während es im 3D-Betrieb 100 cd/m[sup]2[/sup] sein sollen. Als Reaktionszeit geben die Südkoreaner für jedes der vier Full-HD-Displays fünf Millisekunden an.

Die D41P-Reihe ist derzeit mit dem 23-Zöller D2341 gleichzusetzen, der nur über D-Sub und DVI-D verfügt. Einen Hinweis darauf, ob diese Serie künftig erweitert wird, gab LG nicht. Drei neben VGA und DVI mit HDMI ausgestattete Monitore gehören zur D42P-Gruppe. Sie beginnt mit dem D2242P bei 21,5 Zoll und endet mit dem D2542P mit 25 Zoll. In die Mitte reiht sich das 23-Zoll-Modell D2342P ein, über das wir bereits berichteten . Anfang Juni will LG das Cinema-3D-Quartett weltweit anbieten, in Europa sollen die FPR-Displays zuerst erscheinen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)