Lifestyle: Die neue 30er- und 50er-LED-Display-Serie von Samsung

Je nach Platzangebot auf dem Schreibtisch hält Samsung mit den neuen LED-Monitoren der 30er- und 50er-Serie ein Gerät bereit. Diese Modelle wollen nicht nur in puncto Optik und Bildqualität überzeugen, sondern auch im Energieverbrauch: dank LED-Hintergrundbeleuchtung reduziert sich der Verbrauch um rund 40 Prozent und kann mit MagicEco auf Knopfdruck auf einen niedrigeren Wert eingestellt werden. Die 50er-Serie ist außerdem mit der praktischen Funktion MagicReturn ausgestattet, die den Betrieb mehrerer Monitore im erweiterten Desktop-Modus vereinfacht.

SyncMaster BX2250 LED (Bild: Samsung)

Die beiden Modelle SyncMaster BX2235 LED mit einer Bildschirmgröße von 54,61 Zentimeter (22 Zoll) und BX2335 LED mit einer Bildschirmgröße von 58,42 Zentimeter (23 Zoll) sind Einstiegsmodelle mit Full-HD-Auflösung. Dank Reaktionszeit von zwei Millisekunden und einem dynamischen Kontrast von 5.000.000:1 sollen sich die beiden Displays auch optimal für Spiele eignen. Die DVI-I-Schnittstelle kann sowohl analoge, als auch digitale Signale verarbeiten und unterstützt den Kopierschutzstandard HDCP.

Die drei Modelle der 50er-Serie SyncMaster BX2250 LED, BX2350 LED und BX2450 LED mit dem Standfuß in Chrom-Optik sind ein echter Blickfang. Die Monitore bieten Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bei Displaygrößen von 54,61 cm (22 Zoll), über 58,42 cm (23 Zoll) bis hin zu 60,96 cm (24 Zoll). Neben einem analogen 15pin-D-Sub-Anschluss sorgen zwei HDMI-Schnittstellen für maximale Flexibilität. Dank der Samsung-eigenen Funktion MagicReturn muss sich der Verbraucher auch keine Sorgen über den Bildschirminhalt eines Zusatzdisplays machen: Wenn es während des erweiterten Desktop-Modus ausgeschaltet wird, werden sämtliche Fenster automatisch auf den primären Monitor verschoben, so dass der Computernutzer stets alles im Blick hat.

Der ohnehin schon geringe Stromverbrauch aller Geräte der 30er- und 50er-Serie kann durch die MagicEco-Funktion weiter reduziert werden. Per Knopfdruck wird der Energiebedarf gesenkt, indem die Helligkeit des Displays in drei verschiedenen Stufen – 100, 75 oder 50 Prozent –angepasst wird. Über den Off-Timer kann ein fester Zeitpunkt eingestellt werden, an dem der Monitor sich automatisch in den Standby-Betrieb schaltet – das spart zusätzlich Energie.

Der SyncMaster BX2250 LED kommt ab Ende Juli mit einem Preis von 269,00 Euro in den Handel. Die 23-Zoll Variante SyncMaster BX2350 LED ist ebenfalls ab Ende Juli für 279,00 Euro verfügbar, der SyncMaster BX2450 LED kostet 319,00 Euro. Die Modelle der 30er Serie SyncMaster BX2235 LED werden ab sofort für 249,00 Euro und der SyncMaster BX2335 LED für 259,00 Euro ausgeliefert.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)