Der 1923 gegründete deutsche Hersteller Loewe feierte am gestrigen Sonntag sein 100-jähriges Bestehen. Angesichts einer schwierigen Phase, durch die das Unternehmen in der jüngeren Zeit ging, dürfte das für die Eigentümer und die Belegschaft ein in mehrfacher Hinsicht freudiges Ereignis sein.
Im Jahr 2019 ging Loewe zuletzt in einen Insolvenzprozess, wurde dann jedoch von dem zypriotischen Investor Skytec (PRAD-News) übernommen. Befürchtungen, dass der neue Besitzer lediglich an der Marke Loewe interessiert sei und den deutschen Standort absehbar schließen würde, bestätigten sich nicht.
Die Firma ist nach wie vor im oberfränkischen Kronach ansässig und beschäftigt dort (mittlerweile wieder) 200 Mitarbeiter. Von der Forschung und Entwicklung bis zur (mit 100 Prozent Ökostrom betriebenen) Produktion sei alles nach wie vor „Made in Germany“, was man den Verkaufspreisen etwa der Fernseher auch entsprechend anmerkt.
In Zukunft wolle Loewe seine globale Präsenz ausweiten. Anlässlich des 100. Geburtstags sind zudem für 2023 diverse Events geplant, darunter eine Sonderausstellung namens „100 Jahre Loewe Designgeschichte“, die am 2. März in Kronach eröffnet werden soll.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es