Der Anfang 2020 von Skytec übernommene Kronacher Hersteller Loewe schreibt eigenen Angaben nach schwarze Zahlen und beschäftigt inzwischen wieder 100 Angestellte (siehe PRAD-News Loewe: Übernahme durch Skytec und neue Produkte zur IFA). Nun hat das Unternehmen insgesamt vier überarbeitete Premium-TV-Modelle vorgestellt – zwei davon mit LCD-LED (bild 3.43 & bild 3.49), die anderen beiden mit OLED (bild 3.55 & bild 3.65).
Direkt ins Auge fällt bei allen bild-3-Varianten ein dezentes Design mit schwarzen und basaltgrauen Aspekten. Auf der Rückseite ist eine magnetische Kabelabdeckung samt Kabelmanagement vorhanden. Die LCD-LED-Varianten versprechen eine 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) mit energieeffizienter Hintergrundbeleuchtung, HDR10-Funktionalität und schnellen Reaktionszeiten, um Bewegtbilder flüssig darzustellen. Auf dynamische HDR-Formate wird derweil verzichtet. Bei den OLED-Geräten – ebenfalls 4K – von Loewe sieht das anders aus, kommen sie doch zusätzlich mit Dolby-Vision-Unterstützung.
Alle bild-3-Neuauflagen setzen auf das Vierkern-SoC SX8 und verfügen über zwei integrierte 40-Watt-Lautsprecher. Außerdem an Bord sind unter anderem vier HDMI-2.0-Schnittstellen, Bluetooth, WLAN, USB 2.0, USB 3.0 und ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2. Spezielle Spiele-Features wie ALLM („Auto Low Latency Mode“), VRR („Variable Refresh Rate“) oder hohe Bildwiederholfrequenzen werden augenscheinlich nicht geboten. Bei nativer Auflösung erzielen die Fernseher maximal 60 Hz.
Die überarbeitete bild-3-Reihe von Loewe ist ab sofort zu folgenden UVPs im Handel erhältlich:
Loewe bild 3.43 (43 Zoll, LCD) für 1.490 Euro
Loewe bild 3.49 (49 Zoll, LCD) für 1.990 Euro
Loewe bild 3.55 (55 Zoll, OLED) für 2.690 Euro
Loewe bild 3.65 (65 Zoll, OLED) für 3.490 Euro
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es