Microsoft Surface Laptop Studio 2 ist vorbestellbar

Der 14,4-Zoll-Touchscreen des neuen Surface Laptop Studio 2 von Microsoft bietet 2400 x 1600 Pixel bei 120 Hz und beherrscht Dolby Vision IQ

Der US-Konzern Microsoft bringt bald das neue Business-Convertible Surface Laptop Studio 2 heraus. Das Gerät ist mit einem Intel Core i7-13700H (6 P-, 8 E-Kerne, 20 Threads, 24 MB Cache), bis zu 64 GB LPDDR5X-RAM und einer 512 GB oder 1 TB großen NVMe-SSD (PCIe 4.0) ausgestattet. Als Betriebssystem wird Windows 11 Home mitgeliefert, wobei selbst im Online-Konfigurator bisher keine Pro-Option angeboten wird. Neben der Nutzung als Notebook ist dank Scharnier ein Tablet-Betrieb mit Tischaufstellung möglich.

Microsoft Surface Laptop Studio 2 (Bild: Microsoft)
Surface Laptop Studio 2 mit Thunderbolt 4 und Dolby Vision IQ (Bild: Microsoft)

Zwar bietet der Intel-Prozessor eine Iris-Xe-Grafikeinheit, doch fehlt ihr für fordernde Anwendungen natürlich die Power. Daher kommt der Surface Laptop Studio 2 auf Wunsch zusätzlich wahlweise mit einer GeForce RTX 4050 Laptop GPU (6 GB VRAM), einer GeForce RTX 4060 Laptop GPU (8 GB VRAM) oder der professionellen Grafiklösung RTX 2000 Ada (8 GB VRAM). Der im Convertible verbaute 58-Wh-Akku soll trotzdem mit einer Ladung bis zu 18 oder 19 Stunden auskommen können.

Microsoft setzt bei der Neuheit auf ein 14,4 Zoll großes Touchdisplay, das mit 2400 x 1600 Bildpunkten (3:2) bei maximal 120 Hz auflöst, DisplayHDR-400-zertifiziert ist und Dolby Vision IQ als dynamisches HDR-Format beherrscht. Zu den weiteren Features zählen 10-Punkt-Touch, Corning Gorilla Glass 5, ein 1500:1-Kontrast und 500 cd/m² (SDR) bzw. 650 cd/m² (HDR) Spitzenhelligkeit.

Für die Akustik zeichnen vier interne Omnisonic-Lautsprecher verantwortlich, die Dolby-Atmos-fähig sind. Des Weiteren sind zwei integrierte Studio-Mikrofone, eine Full-HD-Webcam, ein Umgebungslichtsensor, ein Precision-Touchpad sowie eine mechanische Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und ohne Nummernblock an Bord. Optional kann der Toucheingabestift Surface Slim Pen 2 verwendet und unter der Tastatur verwahrt bzw. aufgeladen werden.

Das Schnittstellenangebot besteht unter anderem aus Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E sowie Thunderbolt 4 mit USB-C und DisplayPort-Alternate-Modus. Auch an einen microSDXC-Kartenleser und einen Surface-Connect-Anschluss hat der Hersteller gedacht. Der Microsoft Surface Laptop Studio 2 weist ein Gehäuse aus eloxiertem Aluminium auf, kommt mit nur einem Jahr Garantie und soll ab dem 3. Oktober 2023 zu Preisen zwischen 2.239 Euro (Iris Xe) und 4.159 Euro (RTX 2000 Ada) erhältlich sein. Eine Vorbestellung ist ab sofort möglich.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 22.09.2023, 11:48 Uhr)

Update (04.10.2023, 13:43 Uhr)

Der Microsoft Surface Laptop Studio 2 ist wie geplant veröffentlicht worden.

Spezifikationen des Microsoft Surface Laptop Studio 2

Panel-Typ 10-Punkt-Touch
Auflösung 2400 x 1600 Pixel (3:2)
Diagonale 14,4 Zoll
Pixeldichte 200 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte 500 cd/m² (SDR) bzw. 650 cd/m² (HDR) (jeweils max.)
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis 1500:1
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, Thunderbolt 4, microSDXC
Prozessor Intel Core i7-13700H
Grafikchip Iris Xe, optional GeForce RTX 4050 Laptop GPU, GeForce RTX 4060 Laptop GPU oder RTX 2000 Ada
Arbeitsspeicher 16, 32, oder 64 GB LPDDR5X
Festspeicher NVMe-SSD mit 512 GB oder 1 TB
Betriebssystem Windows 11 Home
Akku 58 Wh
Sync-Technologie Nein
HDR-Unterstützung Dolby Vision IQ und DisplayHDR 400
Sonstiges Beleuchtete, mechanische Tastatur ohne Nummernblock
Full-HD-Webcam
Precision-Touchpad
Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos
Zwei Studio-Mikrofone

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!