Nahdistanz-Beamer für Bildung und Business – Epson EB 450Wi

Mit dem BrightLink 450Wi hat Epson nach eigenen Aussagen das ultimative Werkzeug für interaktives Zusammenarbeiten im Portfolio. Bei dem hierzulande als EB 450Wi angebotenen Ultrakurzdistanz-Modell handelt es sich um einen 3LCD-Beamer, der sowohl im Bildungssektor als auch für Geschäftskunden zum Einsatz kommen soll.

BrightLink 450Wi: Die analoge Anschlussbandbreite ist reichhaltig, dafür verzichtet Epson auf DVI oder HDMI.

Beim Bild sieht Epson davon ab, nur die magere XGA-Auflösung anzubieten und stattet den Bildwerfer stattdessen mit WXGA aus. In dieser Auflösung schafft der Beamer es, ein Bild zu projizieren, dessen Diagonale von 59 bis 96 Zoll reicht. Neben dem nativen 16:10-Format sollen Anwender auf 16:9, 4:3 und 5:4 umschalten können. 2.500 Lumen Helligkeit bedeuten, dass die Lampe ebenso viele Stunden im Normalbetrieb durchhält, wohingegen sie im Sparmodus bis zu 3.500 leben soll. Das Kontrastverhältnis beträgt 2.000:1, ergo dürfte der 450Wi eher Schwierigkeiten mit Tageshelligkeit haben.

Anwender finden dafür zweimal VGA, S-Video und Composite, mehrere Audio- und einen Mikrofoneingang. Audio lässt sich entweder über die integrierte Zehnwattbox wiedergeben oder kann per Audio-Out an einen Verstärker geklinkt werden. Für Wartung und Netzwerkbetrieb stehen je ein serieller und ein LAN-Anschluss zur Verfügung. Während einer der beiden USB-Ports als Anschluss des digitalen Stifts für das interaktive Whiteboard dient – wahlweise beherrscht er zudem die USB-Display-Funktion – ist der Zweite zum Anstecken externer Speichermedien vorgesehen.

Angesichts der durchschnittlichen Helligkeits- und Kontrastwerte lesen sich Spezifikationen bezüglich des Stromverbrauchs recht hoch: 363 Watt konsumiert der BrightLink 450Wi im Normalmodus; ist die Netzwerkfunktion im Stand-by eingeschaltet, benötigt er zehn Watt. Der Eco-Mode hebt sich durch einen niedrigen Geräuschpegel von 28 Dezibel hervor. Dieser liegt im Standard-Betrieb allerdings bei 35 Dezibel. Während die Geräuschemission nicht allzu positiv ausfällt, tut sich Epson beim Lieferumfang wiederum hervor: Die beiliegenden VGA-, Strom- und USB-Kabel sind 4,5 bis fünf Meter lang, außerdem legt der Hersteller gleich zwei interaktive Stifte bei.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)