Nanosys NanoLED: Selbstleuch­tendes Quantum-Dot-Display

Das US-Unternehmen Nanosys hat auf der vergangenen CES-Messe hinter verschlossenen Türen anscheinend ein Display gezeigt, das komplett auf Quantum-Dot-Technologie setzt und auf eine LCD-Basis mit separater Hintergrundbeleuchtung verzichtet. Ein BOE-Prototyp mit 55 Zoll und 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) leistet Ähnliches – dort wird das Panel AMQLED (PRAD-News) genannt.

BOE Technology Fertigung (Bild: BOE)
Nanosys arbeitet an selbstleuchtenden Quantum-Dots (Symbolbild: BOE)

Der Prototyp, den Nanosys auf der CES präsentierte, ist derweil nur 6 Zoll groß, komme aber laut Hersteller ohne Schwermetalle aus. Erste Produkte mit NanoLED-Panel könnten noch bis 2025 oder 2026 auf sich warten lassen, da es Probleme mit blauen Quantum-Dots gebe, die zunächst gelöst werden müssten. Womöglich werden dann ohnehin erst mal Tablets, Laptops oder andere Geräte mit kleinen Bildschirmen damit ausgestattet.

Bei Marktreife habe das NanoLED derweil das Potenzial, dank moderner Druckverfahren recht günstig produziert werden können. Ist hier ein Preis-Leistungs-Kracher am Horizont, der der OLED-Konkurrenz mittelfristig bei Anschaffungskosten und Bildqualität einheizen könnte? Das wäre aus Konsumentensicht natürlich wünschenswert. Und wie bereits angemerkt, ist Nanosys nicht das einzige Unternehmen, das aktuell an selbstleuchtenden Quantum-Dots forscht. (Quelle: FlatpanelsHD)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)