Mit dem NC1202L hat Sharp NEC Display Solutions einen neuen DLP-Laserprojektor enthüllt, der für Kinos gedacht ist, mit 2048 x 1080 Bildpunkten (2K) auflöst und eine maximale Helligkeitsleistung von 7000 Lumen verspricht. Die Lichtquelle soll bis zu 50 000 Stunden durchhalten und für ein Kontrastverhältnis von 1600:1 sorgen. 3D-Unterstützung mit 120 Hz Bildwiederholrate ist genauso gegeben wie DCI-Konformität.
Im Inneren des Geräts sorgt eine Flüssigkühllösung samt Ventilator für angenehme Betriebstemperaturen. Die Lautstärke des Lüfters wird auf 46 dB beziffert. Die maximal projizierbare Bildgröße beträgt 472 Zoll, wobei der Beamer 90 bis 1090 cm zur Wand aufgestellt werden kann. Die Leistungsaufnahme beläuft sich laut Datenblatt auf 1050 Watt. Ebenfalls zur Ausstattung gehört ein Lens-Shift (horizontal und vertikal).
Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem D-Sub 15, HDMI, RJ45, RS232C und USB-A. Der NEC NC1202L wiegt 69 kg, hat eine Fernbedienung im Lieferumfang und soll ab September 2021 in Deutschland erhältlich sein. Letzteres wurde uns auf Nachfrage von der zuständigen deutschen Pressestelle des Hersteller bestätigt. Ein Verkaufspreis ist allerdings noch nicht kommuniziert worden.
Spezifikationen des NEC NC1202L
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 2048 x 1080 Pixel (2K) |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Laser |
Helligkeit | 7000 Lumen |
Kontrastverhältnis | 1600:1 |
Betriebslautstärke | 46 dB |
Leistungsaufnahme | 1050 Watt |
Projektionsabstand | 90 bis 1090 cm |
Projektionsgröße | Bis zu 472 Zoll |
Trapezkorrektur | k. A. |
3D-Unterstützung | Ja |
HDR-Unterstützung | Nein |
Schnittstellen (u. a.) | D-Sub 15, HDMI, RJ45, RS232C und USB-A |
Herstellergarantie | k. A. |
Sonstiges | Fernbedienung |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es