Von Sharp NEC Display Solutions kommt ein Schwestermodell des kürzlich enthüllten 3LCD-Laserprojektors NEC PV800UL (PRAD-News). Der PV710UL ist ebenfalls ein 3LCD-Gerät, dessen Laser allerdings 7100 statt 8000 ANSI-Lumen erzielt. Die Lebensdauer der Lichtquelle wird auf 20 000 Stunden beziffert, das Kontrastverhältnis auf 3 000 000:1 und die Auflösung auf 1920 x 1200 Bildpunkte (WUXGA, 16:10).
Bildgrößen von 40 bis 500 Zoll können aus Abständen von 70 bis 509 cm zur (Lein-)Wand projiziert werden. Zur Ausstattung zählen darüber hinaus ein Lens-Shift und eine Trapezkorrektur (jeweils horizontal und vertikal), die Fernwartungs-Software NaViSet Administrator 2, eine Infrarot-Fernbedienung sowie Kompatibilität mit AMX- und Crestron-Lösungen.
An Schnittstellen stehen unter anderem HDBaseT, HDMI, RJ-45, RS232, USB-A 2.0 und 3,5-mm-Klinke zur Verfügung. Der Strombedarf des Beamers beträgt laut Datenblatt 394 Watt (Silent) bzw. 434 Watt (Normal), die Lautstärke 31 dB (Silent) bzw. 40 dB (Normal) und das Gewicht 11,2 kg. Der NEC PV710UL kommt mit drei Jahren Garantie und steht noch ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da.
Spezifikationen des NEC PV710UL
Projektionstechnik | 3LCD |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel (WUXGA) |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Laser |
Helligkeit | 7100 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | 3 000 000:1 |
Betriebslautstärke | 31 dB (Silent) bzw. 40 dB (Normal) |
Leistungsaufnahme | 394 Watt (Silent) bzw. 434 Watt (Normal) |
Projektionsabstand | 70 bis 509 cm |
Projektionsgröße | 40 bis 500 Zoll |
Trapezkorrektur | Ja, horizontal und vertikal |
Lens-Shift | Ja, horizontal und vertikal |
3D-Unterstützung | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Schnittstellen (u. a.) | HDBaseT, HDMI, RJ-45, RS232, USB-A 2.0, 3,5-mm-Klinke |
Herstellergarantie | Drei Jahre |
Sonstiges | Fernbedienung NaViSet Administrator 2 |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es