Neues Mitglied der C-Line von Philips: hochauflösender 27 Zoll Monitor 272C4 mit PLS-Panel

MMD stellt einen „crystal clear“-Monitor der Marke Philips für den Einsatz in Wohnzimmern und Home-Offices vor. Der 272C4 besitzt ein 27 Zoll (68,6 cm)-PLS-Display mit der Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten, MultiView sowie integrierter Webcam und Mikrofon.

Philips 272C4 (Bild: Philips)

Das neue Display aus der C-line von Philips setzt auf PLS-Displaytechnologie. Hochaufgelöste, brillante Bilder bei besonders hoher Blickwinkelstabilität – der 272C4 sollen laut Hersteller für ein Seherlebnis der Extraklasse sorgen. Praktisch: MultiView erlaubt das simultane Einspielen mehrerer Signalquellen. So lassen sich etwa auf der einen Seite des Bildschirms aktuelle Sport-Highlights von einer Set-Top-Box darstellen, während auf der anderen Seite beispielsweise mit einem Netbook im Web gesurft werden kann. Auch eine Bild-im-Bild-Darstellung der verschiedenen Zuspieler- Inhalte ist möglich.

Mit den „Smart“-Funktionen von Philips werden dem Anwender zahlreiche Hilfestellungen für die optimale Bildwiedergabe gegeben: SmartImage bietet Voreinstellungen für verschiedene Anwendungsbereiche, SmartControl ermöglicht das einfache Feinjustieren des Displays. SmartContrast optimiert dynamisch den Kontrast und mit SmartKolor werden besonders lebendige, kräftige Farben erzeugt.

Der 272C4 bietet eine breite Palette von Anschlüssen – für eine Vielzahl von Entertainment-Kombinationen. Mit zwei DisplayPorts können sogar mehrere Monitore in eine Reihenschaltung gebracht werden. Zudem verfügt das PLS-Modell über einen HDMI- sowie DVI-Anschluss und drei USB-3.0-Ports, wahlweise auch über Thunderbolt. Für Videochats mit Freunden und Familie befindet sich sogar eine integrierte 2-Megapixel-Webcam mit Mikrofon im Rahmen. Auf dem extragroßen 27 Zoll-Monitor wird Video-Telefonie so zu einem ganz neuen Erlebnis.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)