Die CES-Messe wurde Anfang des Jahres für zahlreiche Produktankündigungen genutzt, so auch von Acer (wir berichteten). Die Taiwaner stellten unter anderem den OLED-basierten Gaming-Bildschirm Predator X39 vor, der nun frisch den deutschen Onlinehandel erreicht hat. Mittlerweile stehen auch mehr Informationen fest als zum damaligen Zeitpunkt, jedoch immer noch nicht, ob WOLED oder QD-OLED eingesetzt wird – wir würden aber den Eckdaten nach von WOLED ausgehen.
Die 39 Zoll große Neuheit löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auf, erzielt eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz und ist mit 800 R extrem gekrümmt. Neben 0,01 ms (Pixel-Reaktionszeit) bzw. 0,03 ms (Grau zu Grau) werden 99 Prozent DCI-P3, 10 Bit Farbtiefe und ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 versprochen. Die Helligkeitswerte belaufen sich auf 275 cd/m² (SDR, typ.), 450 cd/m² (SDR, max.) bzw. 1300 cd/m² (HDR, 1,5 Prozent APL).
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher sind ebenso Teil des Feature-Sets wie FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400 und ein KVM-Switch. Anschlussseitig werden zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-3.2-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt PD geboten. An allen grafischen Signaleingängen soll UWQHD bei bis zu 240 Hz möglich sein.
Als Ergonomie-Funktionen sind Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung vertreten. Das EU-Energielabel weist eine Anomalie auf, denn demzufolge werden in SDR 38 Watt und in HDR nur 34 Watt verbraucht. Wahrscheinlich hat das etwas mit aggressiven Energiespar-Werkseinstellungen im HDR-Modus zu tun.
Der Acer Predator X39 ist ab sofort zu Straßenpreisen ab 1.599 Euro im deutschen Onlinehandel erhältlich – der offizielle UVP wurde damals noch auf 1.499 Euro beziffert.
Spezifikationen des Acer Predator X39
Panel-Typ | OLED mit 800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 39 Zoll |
Pixeldichte | 96 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 275 cd/m² (SDR, typ.), 450 cd/m² (SDR, max.), 1300 cd/m² (HDR, 1,5 Prozent APL) |
Reaktionszeit | 0,01 ms (Pixel-Reaktionszeit) bzw. 0,03 ms (Grau zu Grau) |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 4 x USB-A 3.2 2 x USB-B 3.2 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | KVM-Switch Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es