OnePlus 9 (Pro): AMOLED-Smartphones mit 120 Hz sind da

Qualcomm Snapdragon 888 befeuert OxygenOS mit Android-11-Basis

Das 2013 in China gegründete Unternehmen OnePlus hat neue Smartphone-Modelle veröffentlicht. OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro sind mit einem Qualcomm Snapdragon 888, einer Adreno-660-GPU, 8 oder 12 GB LPDDR5-RAM, 128 oder 256 GB UFS-3.1-Festspeicher, nicht wechselbarem 4500-mAh-Akku und OxygenOS auf Android-11-Basis ausgestattet. Unterschiede gibt es unter anderem bei den AMOLED-Displays.

OnePlus 9 (Bild: OnePlus)
Neues OnePlus 9 in der Farbvariante Arctic Sky (Bild: OnePlus)

Der Touchscreen der Pro-Variante misst 6,7 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3216 X 1440 Bildpunkten auf und verspricht 10 Bit Farbtiefe. Das klassische OnePlus 9 setzt derweil auf 6,55 Zoll und 2400 x 1080 Bildpunkte. Beiden Modellen gemein sind wiederum bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz, HDR10+-Unterstützung, Schutz durch Gorilla Glass und eine breite Abdeckung von sRGB und DCI-P3. Die Kameras der Smartphones wurden gemeinsam mit Hasselblad entwickelt und werden nachfolgend näher vorgestellt.

Eine Frontkamera mit Sony IMX471 und 16 MP, ein Ultraweitwinkel mit Sony IMX766 und 50 MP sowie eine 2 MP starke Monochrom-Kamera sind ebenfalls Teil der Ausstattung beider Mobilgeräte. Der Hauptsensor des OnePlus 9 ist derweil ein Sony IMX689 mit 48 MP und f/1.8, während die Pro-Ausführung einen Sony IMX789 mit 48 MP, f/1.8 sowie optischem Bildstabilisator besitzt und zusätzlich mit einem Telephoto-Sensor (8 MP, f/2.4) aufwartet.

OnePlus 9 Pro (Bild: OnePlus)
OnePlus 9 Pro in der Morning-Mist-Ausführung (Bild: OnePlus)

Schnittstellenseitig stehen bei den Neuheiten unter anderem 5G, Bluetooth 5.2 (mit aptX, aptX HD und AAC), NFC, USB-C und WLAN 802.11ax zur Verfügung. Zwei integrierte Lautsprecher bringen Dolby Atmos und Geräuschunterdrückung mit. Im Lieferumfang der OnePlus-Produkte befindet sich ein Schnelllade-Netzteil (Warp Charge 65).

Das OnePlus 9 ist ab sofort in den Farbvarianten Astral Black, Arctic Sky und Winter Mist erhältlich. Kostenpunkt (UVP): 699 Euro (8 GB RAM, 128 GB UFS 3.1) bzw. 799 Euro (12 GB RAM, 256 GB UFS 3.1). Das OnePlus 9 Pro kommt in Morning Mist, Pine Green oder Stellar Black für 899 Euro (8 GB RAM, 128 GB UFS 3.1) bzw. 999 Euro (12 GB RAM, 256 GB UFS 3.1). Sicherheits-Patches liefert der Hersteller übrigens in der Regel alle zwei Monate aus – und zwar über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren nach Marktveröffentlichung. Große OS-Upgrades werden für zwei Jahre nach Erscheinen der Geräte gewährleistet.

Spezifikationen des OnePlus 9 (Pro)

Panel-Typ AMOOLED
Auflösung 2400 x 1080 Pixel (OnePlus 9)
3216 X 1440 Pixel (OnePlus 9 Pro)
Diagonale 6,55 Zoll (OnePlus 9)
6,7 Zoll (OnePlus 9 Pro)
Pixeldichte 402 ppi (OnePlus 9)
526 ppi (OnePlus 9 Pro)
Farbtiefe 10 Bit (OnePlus 9 Pro)
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) 5G
Bluetooth 5.2
NFC
USB-C
WLAN 802.11ax
Prozessor Qualcomm Snapdragon 888
Grafikchip Adreno 660
Arbeitsspeicher 8 oder 12 GB LPDDR5
Festspeicher 128 oder 256 GB
Akku 4500 mAh, nicht wechselbar
Betriebssystem OxygenOS mit Android-11-Basis
HDR-Unterstützung HDR10+
Kameras 50, 48 und 2 MP rückseitig
16 MP frontseitig
8-MP-Telephoto (OnePlus 9 Pro)
Sonstiges Fingerabdrucksensor
Integriertes Dolby-Atmos-Soundsystem

Weiterführende Links zum Thema

Deals des Tages: Technikprodukte zu Schnäppchen-Preisen

Angebote bei Amazon *

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!